Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Andrea Dovizioso (Yamaha): «Eine große Enttäuschung»

Von Andreas Gemeinhardt
Andrea Dovizioso bereitet die Umstellung auf Yamaha immer noch Probleme. Im Qualifying zum Grand Prix von Katar auf dem Losail International Circuit in Doha landete der routinierte Italiener nur auf dem 20. Startplatz.

Andrea Dovizioso ist mit 35 Jahren der älteste Fahrer im MotoGP-Feld 2022 und bestreitet seine 20. Saison in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Obwohl Dovizioso im neu formierten WithU Yamaha RNF MotoGP Team zwar das Upgrade auf die aktuelle Factory-Spec M1 bekam, bereitet dem routinierten Italiener die Umstellung auf die Yamaha immer noch Probleme. Im Qualifying zum Grand Prix von Katar auf dem Losail International Circuit in Doha landete Dovizioso nur auf dem 20. Startplatz.

«Ich bin enttäuscht, weil ich heute das Gefühl für das Motorrad komplett verloren habe», gab der dreifache MotoGP-Vizeweltmeister nach dem Qualifying zu. «Der Wind war im Gegensatz zum Freitag ziemlich stark, das machte einen Unterschied aus. Ich hatte einfach kein richtiges Gefühl, ich konnte keine konstanten Rundenzeiten fahren und habe all die positiven Dinge, die ich zunächst gefunden habe, wieder verloren.»

«Ich konnte meine Linien nicht wie gewünscht fahren oder sogar verbessern», erklärte Dovizioso. «Morgen kann die Strecke in einem ganz anderen Zustand sein, möglicherweise komme ich dann besser mit den Bedingungen hier zurecht und sich die Situation dann für mich verbessern. Ich habe 1,2 Sekunden auf die Bestzeit verloren, aber damit landet man bereits auf den hinteren Rängen. Von Platz 20 zu starten ist einfach sehr schlecht, eine wirklich ungünstige Ausgangsposition für das Rennen.»

Ergebnis Q2 in Doha, 5. März
1. Jorge Martin, Ducati, 1:53,011 min
2. Enea Bastianini, Ducati, 1:53,158
3. Marc Márquez, Honda, 1:53,283
4. Jack Miller, Ducati, 1:53,298
5. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:53,319
6. Pol Espargaró, Honda, 1:53,346
7. Brad Binder, KTM, 1:53,350
8. Joan Mir, Suzuki, 1:53,407
9. Francesco Bagnaia, Ducati, 1:53,411
10. Alex Rins, Suzuki, 1:53,481
11. Fabio Quartararo, Yamaha, 1:53,635
12. Franco Morbidelli, Yamaha, 1:53,982

Im Q1 ausgeschieden, Startplätze 13 bis 24:
13. Johann Zarco, Ducati, 1:53,780 min
14. Miguel Oliveira, KTM, 1:53,819
15. Marco Bezzecchi, Ducati, 1:53,915
16. Takaaki Nakagami, Honda, 1:54,038
17. Luca Marini, Ducati, 1:54,222
18. Alex Márquez, Honda, 1:54,224
19. Maverick Viñales, Aprilia, 1:54,228
20. Andrea Dovizioso, Yamaha, 1:54,244
21. Fabio Di Giannantonio, Ducati, 1:54,276
22. Remy Gardner, KTM, 1:54,378
23. Raúl Fernández, KTM, 1:54,889
24. Darryn Binder, Yamaha, 1:56,011

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5