MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Aragón-Test: Nur Dani Pedrosa probierte 2014-Honda

Von Günther Wiesinger
Grosse Aufschlüsse erhielt Honda heute nicht: Marc Márquez stieg gar nicht auf den Prototyp, Pedrosa nur für neun Runden.

Marc Márquez umkreiste heute das MotorLand Aragón zum ersten Mal mit einer MotoGP-Maschine und drehte 71 Runden auf seiner 2013-Maschine. Er blieb mit einer Zeit von 1:48,434 min unter dem Pole-Rekord Casey Stoner 2011, der bei 1:48,451 min liegt.

Márquez wird morgen einen zusätzlichen Testtag einlegen und erstmals mit dem 2014-Prototyp fahren.

Sein Teamkollege Dani Pedrosa setzte sein Testprogramm mit der 2013-Maschine fort und fuhr dann auch mit der 2014er-Version um den HRC-Technikern ein erstes Feedback geben zu können. Er legt total 62 Runden zurück und fuhr 1:48,912 min. Pedrosa wird den Test morgen nicht fortsetzen.

«Ich bin happy mit dem heutigen Test», stellte Marc Márquez fest. «Aragón gehört zu meinen Lieblingsstrecken. Auf einer MotoGP-Maschine macht es hier noch mehr Spass. Am Anfang war es schwierig, weil es so viele blinde Kurven gibt, wo man einen Bremspunkt finden muss. Aber am Ende habe ich mich recht komfortabel gefühlt. Wir haben einige Änderungen an der Geometrie gemacht und haben eine gute Basis gefunden, die uns auch bei den nächsten Rennen nützlich sein wird. Morgen fahre ich zuerst noch einmal mit der 2013-Honda, dann probiere ich den Prototyp aus. Das wird ein geschäftiger Tag.»

Dani Pedrosa kümmerte sich in erster Linie um die aktuelle Maschine. «Wir haben Test mit unterschiedlichen Federbeinen gemacht, um beim Rausfahren aus den Kurven mehr Grip zu finden. Ich bin happy, denn wir haben etwas Gutes gefunden, denke ich. Danach haben wir eine Art Funktionstest mit der neuen Maschine gemacht. Ich bin nur zwei Exits damit gefahren, insgesamt neun Runden. Der erste Eindruck war gut, aber wir brauchen noch mehr Tests damit, bis wir die Unterschiede klar verstehen. Ich werde dieses Bike in absehbarer Zeit nicht einsetzen.»

Aragón-Test/2. Tag, 19. Juni

1. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:48,076.
2. Marc Márquez, Honda, 1:48,434.
3. Dani Pedrosa, Honda, 1:48,9284.
4. Valentino Rossi, Yamaha, 1:49,007.
5. Stefan Bradl, Honda, 1:49,553.
6. Alvaro Bautista, Honda, 1:50,080.
6. Randy de Puniet, Suzuki, 1:50,860.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4