Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Colin Edwards: Wie ein Leopard, der auf Beute wartet

Von Sharleena Wirsing
Haudegen Colin Edwards ist überzeugt, dass er sich mit der Yamaha M1 regelmäßig an der Spitze platzieren könnte. Eine Vertragsverlängerung mit Forward steht jedoch aus.

Colin Edwards rechnet sich gute Chancen aus, auch 2014 einen Platz im Team Forward Racing zu erhalten und mit dem 2012er-Modell der Tech3-Yamaha anzutreten.Doch auch Claiming-Rule-Überflieger Aleix Espargaró, Ducati-Pilot Nicky Hayden und Superbike-Fahrer Jonathan Rea sind bei Forward Racing als Fahrer für 2014 im Gespräch. Auch ein italienischer Fahrer, wie der aktuelle Pilot Claudio Corti, wäre für Forward-Teambesitzer Giovanni Cuzari sinnvoll.

Doch Edwards kann sieben Jahre Erfahrung auf der M1 vorweisen, die dem Team hilfreich sein könnten. Seit der Texaner 2011 das Tech3-Team verließ, erreichte er als Claiming-Rule-Pilot nur einen Top-10-Rang. Nachdem Edwards die Suter-BMW verteufelte, versucht er sich in dieser Saison mit einer FTR-Kawasaki, doch ein neunter Rang in Barcelona war das höchste der Gefühle.

Wenn die Saison 2014 im März in Katar beginnt, wird Colin Edwards bereits 40 Lenze zählen, aber er pocht auf seine Erfahrung. «Es ist ein neues Projekt, an dem Yamaha Anteil hat und es macht Sinn, einen jungen Fahrer und einen erfahrenen Piloten im Team zu haben. Es sieht gut für mich aus», versicherte der Texaner gegenüber «MCN». «Wir können uns den Mund noch so wässrig machen, aber wir wissen nicht, wie groß das Potenzial wirklich ist», gibt Edwards jedoch zu bedenken.

«Die zwei Werksmaschinen von Yamaha und Honda werden weiter an der Spitze sein. Aber ich denke, dass dieses Paket die Chance bietet, in manchen Rennen mit den 24 Litern Treibstoff einen Vorteil zu haben. Man hat vielleicht einen besseren Topspeed als die Werksfahrer. Theoretisch klingt das alles fantastisch. Ich sage nicht zu viel, aber ich fühle mich wie ein Leopard, der nur darauf wartet, dass die Beute aus dem Gebüsch springt», gibt sich Colin Edwards kampflustig.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5