Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Romano Albesiano/Aprilia: Superbike statt Moto3

Von Sharleena Wirsing
2015 ist Aprilia Racing zurück im MotoGP-Paddock. Rennchef Romano Albesiano ist davon überzeugt, dass Aprilia zukünftig in der Superbike-WM Nachwuchs für die Königsklasse fördern kann.

Die drei Testtage 2014 in Valencia gaben den Startschuss für das neue Aprilia-Abenteuer in der MotoGP-Klasse. 2015 wird Gresini Racing zum Aprilia-Werksteam. Alvaró Bautista und Marco Melandri sollen die Italiener zum Erfolg führen.

Seit Romano Albesiano den Posten des Aprilia-Rennchefs vom zu Ducati abgewanderten Gigi Dall'Igna übernahm, hat sich einiges in Noale geändert. Mit Albesiano als treibende Kraft wurde die Rückkehr in die MotoGP auf 2015 vorgezogen. «Die Arbeit entwickelt sich an beiden Fronten gut. Derzeit läuft für die MotoGP- und die Superbike-WM alles nach Plan, doch wir stehen noch immer in der Box...»

«Ich bin zufrieden, denn wir haben ein SBK-Team auf hohem Niveau und entwickeln uns in der MotoGP-Klasse. Es verlangt jedoch großes Engagement, was mir teilweise Angst macht. Doch wir sind sehr ambitioniert. Meiner Meinung nach können der Superbike- und der MotoGP-Einsatz ergänzend aufeinander wirken. Um zukünftige Fahrer aufzubauen, kann dies eine Alternative zur Moto3-Klasse sein. Derzeit haben wir die Möglichkeit, Stock, Superbike und MotoGP auf einem hohen Level zu bestreiten. Es ist ein Experiment, aber wir wollen in allen Kategorien stark sein», erklärte Albesiano gegenüber «GPone». In der Superbike-WM werden Leon Haslam und der ehemalige Moto2-Pilot Jordi Torres für Aprilia an den Start gehen.

Bautista und Melandri setzten beim Jerez-Test erstmals den neuen V4-Motor mit pneumatischen Ventilen ein. Der Motor hat mehr Leistung als sein Vorgänger, doch Bautista bemängelte die ungleichmäßige Gasannahme und Kraftentfaltung.

Der Spanier büßte in Jerez 1,7 sec auf die Bestzeit von Ducati-Pilot Andrea Dovizioso ein. «Seitdem haben wir am Motor, dem Mapping und der Standfestigkeit gearbeitet. Wir sind nun besser aufgestellt als zuvor. Doch das Projekt ist noch so jung, dass wir uns nicht mit den anderen vergleichen können. Wir müssen noch Probleme lösen und Dinge checken, aber das sollte uns den Gegnern näher bringen. Da das Bike und der Motor noch im Anfangsstadium sind, können wir mit der Leistung bisher zufrieden sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4