Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Andrea Adamo (KTM/4.): Ein kurzes Vergnügen

Von Johannes Orasche
Andrea Adamo führte die MX2-WM einen Tag lag an

Andrea Adamo führte die MX2-WM einen Tag lag an

Der italienische Red Bull-KTM-Neuzugang Andrea Adamo holte sich beim lettischen Grand Prix in Kegums am Samstag das Red-Plate des WM-Leaders, war die begehrte rote Startnummer aber Sonntagnachmittag wieder los.

Andrea Adamo landete zum Start in das Kegums-Wochenende nach einem Ausrutscher nur auf Rang 8 im Quali-Rennen. Der 19-jährige Italiener holte sich damit dennoch das «Red-Plate» des WM-Leaders, weil der Belgier Jago Geerts (Yamaha) im Moment nicht einsatzfähig ist.

Am Rennsonntag musste Adamo das rote Nummernschild aber an den entfesselten Kay de Wolf (Husqvarna) übergeben. Im ersten Rennen musste der gebürtige Sizilianer bereits Boden gut machen, nachdem er nur als Zehnter aus der ersten Runde gekommen war. Die Attacke auf seinen Teamkollegen Liam Everts (4.) konnte der Belgier dann abwehren. Auch im zweiten Lauf war der Italiener gegen die schnellen Kollegen aus dem Nestaan-Husqvarna-Werksteam machtlos und musste sich auf P4 einreihen.

«Am Samstag hatte ich das Red-Plate kurz, aber heute bin ich wieder Zweiter», stellte Adamo fest. «Ich bin aber dennoch happy mit meinem Wochenende. Ich war nicht so schnell wie die drei Jungs ganz vorne. Aber ich hatte Ergebnisse, die gut genug waren, speziell im zweiten Lauf, in dem es sehr einfach war, einen Fehler zu begehen und viele Punkte zu verlieren.»

Adamo, der schon bald Schwiegersohn von Corrado Maddii werden könnte, hat sein Mindset mittlerweile angepasst: «Wir kämpfen um die WM und wir dürfen daher auch keine Punkte wegwerfen. Die Saison ist immer noch sehr lang und ich bin sehr stolz über die Situation, in welcher wir uns im Moment befinden. Wir werden sicher weiter kämpfen bis zum letzten Rennen.»

Adamo, dem nun vor dem Deutschland-Grand Prix zwölf Zähler auf die WM-Spitze fehlen, kennt auch genau seine eignen Stärken: «Jetzt kommen wir in Teutschenthal wieder auf eine Piste mit hartem Untergrund und darauf freue ich mich schon.»

Ergebnis Kegums MX2-WM, 4. Juni 2023

1. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 1-1
2. Roan van de Moosdijk (NL), Husqvarna, 3-3
3. Thibault Benistant (F), Yamaha, 2-6
4. Andrea Adamo (I), KTM, 5-4
5. Kevin Horgmo (NOR), Kawasaki, 6-5
6. Liam Everts (B), KTM, 4-8
7. Mikkel Haarup (DK), KTM, 8-7
8. Isak Gifting (S), GAS, 7-10
9. Oriol Oliver (E), KTM, 9-9
10. Lucas Coenen (B), Husqvarna, 23-2
11. Camden Mc Lellan (RSA), Honda, 11-11
12. Sacha Coenen (B), KTM, 10-13
13. Mike Gwerder (CH), KTM, 12-12
14. Devin Warner Simonson (USA), KTM, 14-15
15. Jan Pancar (SLO), KTM, 13-18
16. Lorenzo Ciabatti (I), KTM, 18-16
17. Arvid Lüning (S), GASGAS, 17-17
18. Jack Chambers (USA), Kawasaki, 22-14
19. Filip Olsson (S), Husqvarna, 15-21
20. Yago Martinez (E), KTM, 16-22
21. Erlandas Mackonis (LTU), KTM, 19-19
22. Lorenzo Corti (I), Husqvarna, 20-20
23. William Voxen Kleemann (DK), KTM, 21-DNS

MX2 WM-Stand nach WM-Lauf 8:

1. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 367
2. Andrea Adamo (I), KTM, 355, (-12)
3. Thibault Benistant (F), Yamaha, 348, (-19)
4. Jago Geerts (B), Yamaha, 319, (-48)
5. Roan van de Moosdijk (NL), Husqvarna, 303, (-64)
6. Liam Everts (B), KTM, 273, (-94)
7. Simon Längenfelder (D), GASGAS, 259, (-108)
8. Kevin Horgmo (NOR), Kawasaki, 232, (-135)
9. Lucas Coenen (B), Husqvarna, 223, (-144)
10. Jan Pancar (SLO), KTM, 160, (-207)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4