MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

WM-Kalender: Statement von Infront Moto Racing

Von Thoralf Abgarjan
Im Moment ist in der Motocross-WM alles offen, die Startgatter bleiben leer

Im Moment ist in der Motocross-WM alles offen, die Startgatter bleiben leer

Nachdem von Serienvermarkter 'Infront Moto Racing' erst gestern ein neuer Kalender der Motocross-WM 2020 vorgelegt wurde, wandte sich der Promoter heute an die Öffentlichkeit - ohne neue Termine zu nennen.

Der erst gestern veröffentlichte Kalender der Motocross-WM ist heute bereits wieder Makulatur. Gestern wurden die Veranstaltungen in Russland und Lettland auf Juli verschoben sowie die beiden Rennen in Italien auf Juli (Maggiora) bzw. Oktober (Trentino).

Nach den gestern beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung und der Regierung Belgiens, die bis zum 31. August Großveranstaltungen untersagt, wurde klar, dass weder die Rennen in Belgien (2. August) noch in Deutschland (9. August) zu halten sind.

Alternativen können derzeit nicht angeboten werden, weil sich die Lage weiterhin beinahe täglich ändert.

Heute wurde die Zahl der in Europa registrierten Corona-Fälle von einer Million Infizierten überschritten. In Deutschland gibt es derzeit 135.000 bestätigte Fälle und 3.800 Todesfälle.

'Infront Moto Racing' gab deshalb heute (16. April 2020) folgende Pressemitteilung heraus: «Nach den jüngsten Ankündigungen nationaler Regierungen bezüglich des Verbots von Massenveranstaltungen verfolgen 'Infront Moto Racing' und die FIM die Situation in den einzelnen Ländern aufmerksam, in denen in diesem Jahr Weltmeisterschaftsläufe geplant sind. Wir warten auf weitere Neuigkeiten.»

Gemeint sind hier vor allem Frankreich, Belgien und Deutschland. Aber auch in Spanien, Italien und anderen Ländern gehen die Zahlen der Neuinfektionen nur langsam zurück, und das auf teilweise hohem Niveau. In Spanien verdoppeln sich die Corona-Infektionen innerhalb von 16 Tagen. Zum Vergleich: In den USA, die viel zu spät auf den Ausbruch der Pandemie reagiert haben, verdoppeln sich die Zahlen der Covid-19-Fälle innerhalb von 7,5 Tagen. In der Türkei, wo nach aktuellem Kalender Anfang September ebenfalls ein Motocross-WM-Lauf stattfinden soll, verdoppeln sich die Infiziertenzahlen durchschnittlich innerhalb von nur 5,5 Tagen! Es ist also heute schon absehbar, dass der 'aktuelle' Kalender noch einige Korrekturen erfahren wird.

Serienvermarkter 'Infront Moto Racing' legt sich deshalb nicht weiter fest und erklärt: «Sobald Klarheit über die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 und die Auswirkungen auf die Motocross-WM besteht, wird eine Überprüfung des MXGP-Kalenders für 2020 erfolgen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4