Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Jeremy Seewer/P1: Den Schwung nach Finnland mitnehmen

Von Thoralf Abgarjan
Nach seinem dritten Grand-Prix-Sieg der Saison will Yamaha-Werksfahrer Jeremy Seewer auch in den letzten drei WM-Runden weiter angreifen. Der Schweizer ist der erfolgreichste MXGP-Fahrer der letzten 3 WM-Läufe.

Am kommenden Wochenende wird HRC-Werksfahrer Tim Gajser voraussichtlich seinen 5. WM-Titel einfahren. Der Slowene reist mit einem Vorsprung von 115 Punkten nach Finnland und wenn er davon 100 Punkte die Distanz bringt, ist er schon am nächsten Wochenende vorzeitig Weltmeister.

Yamaha-Werksfahrer Jeremy Seewer kommt aber immer besser in Schwung und hat mehrfach gezeigt, dass er Gajser schlagen kann. Nur kam das leider etwas zu spät, um Tim im Titelkampf noch einmal gefährlich zu werden. Der Schweizer konnte dem HRC-Titelaspiranten am letzten Wochenende in Schweden wieder 7 Punkte von seinem Vorsprung abnehmen. Seit Loket waren es sogar 10 Punkte und seit seinem verkorksten Indonesien-Grand-Prix, wo sich Jeremy einen Infekt eingefangen hatte, hat er inzwischen 15 Punkte aufgeholt und ist damit der erfolgreichste Fahrer der letzten 3 WM-Läufe!

Aber all diese Rechnereien ändern nichts an der Tatsache, dass Seewer jetzt nur noch theoretische Titelchancen hat. Nun geht es also vorrangig um die Absicherung von WM-Platz 2. Gegenüber seinem Verfolger Jorge Prado hat Seewer jetzt ein Polster von 34 Punkten, d.h. auch der Kampf um die Podestplätze ist noch nicht entschieden.

Doch Jeremy Seewer hat derzeit einen guten Lauf. Dreimal stand er in diesem Jahr schon ganz oben auf dem Treppchen und wenn es nach ihm ginge, könnte das für den Rest der Saison auch so weitergehen. «Wir haben jetzt noch 3 WM-Runden vor uns und ich werde einfach versuchen, den Schwung der letzten Rennen mitzunehmen, um so viele Siegestrophäen wie möglich zu sammeln», erklärte der Schweizer vor dem Finnland-Grand-Prix am kommenden Wochenende.

Ergebnis MXGP, Uddevalla:

1. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 2-1
2. Tim Gajser (SLO), Honda, 4-2
3. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha, 3-5
4. Romain Febvre (F), Kawasaki, 6-3
5. Jorge Prado (E), GASGAS, 5-6
6. Mitchell Evans (AUS), Honda, 10-4

MXGP WM-Stand nach WM-Runde 15:

1. Tim Gajser (SLO), Honda, 645
2. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 530, (-115)
3. Jorge Prado (E), GASGAS, 496, (-149)
4. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha, 478, (-167)
5. Maxime Renaux (F), Yamaha, 466, (-179)
6. Ruben Fernandez (E), Honda, 354, (-291)

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5