MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Honda in Japan: Viel Arbeit für Max Nagl

Von Adam Wheeler
Max Nagl: Vier intensive Arbeitstage in Japan

Max Nagl: Vier intensive Arbeitstage in Japan

Die Honda-Werksfahrer Max Nagl und Evgeny Bobryshev absolvierten den traditionellen Besuch in der Heimat des Arbeitgebers. Es gab viel zu testen.

Während sich die Rivalen in Europa auf die Suche nach trockenen Ecken machen müssen, unternahm das Honda-Motocross-WM-Team seine jährliche Reise nach Japan, wo eine Reihe von HRC-Ingenieuren auf das Urteil der Fahrer Max Nagl und Evgeny Bobryshev über die neue Version der CRF450R erwartete.

Wie berichtet gewann Nagl das Finale der Japanischen Meisterschaft in Sugo, aber das Rennen war nur einer von vier intensiven Arbeitstagen im Hinblick auf 2014. Bis zu zehn Techniker aus dem Honda-Werk wuselten um den Deutschen und den Russen herum.

«Es galt, einige neue Sachen auszuprobieren und daran zu arbeiten. Nichts, was eine Neuerfindung wäre, aber es gab ein paar Prioritäten», sagte Honda-Motor-Europe-Offroad-Manager Roger Harvey zu SPEEDWEEK.com. «Wir wollten die Motorenleistung unter die Lupe nehmen, einige Anpassungen und Vorschläge hatten einen positiven Einfluss. Wie immer war es eine erfreuliche Reise, denn die Verbindung zu Japan ist essentiell für den direkten Einfluss bei den Motorrädern.»

Honda hat in den letzten drei Jahren die Bemühungen im Offroadsport gesteigert, inklusive des finanziell sehr gut abgestützten Engagements bei der Rallye Dakar. Weil das Motocross-Team unangetastet bleibt, besitzt die Formation seit den berühmten 1980er-Jahren unverändert seinen Werksstatus. Das Team ist ein Bezugspunkt für die anderen japanischen Marken und betreibt den Prototypen-Einsatz mit einem Einsatz und auf einem Niveau, wie ihn sonst im Fahrerlager nur vielleicht noch KTM unternimmt.

Harvey bestätigte auch, dass das neue Team um den belgischen Fahrer Joel Roelants dieselbe Unterstützung von Honda Motor Europe bekommen wird wie die Teams von Gariboldi (Italien), LS (Belgien) und J-Tech (Italien). Dadurch steigert Honda im Vergleich zu 2013 seine Präsenz im GP-Sport.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5