MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

ADAC Rallye Masters startet im Erzgebirge

Von Toni Hoffmann
Lokalfavorit Carsten Mohe

Lokalfavorit Carsten Mohe

Attraktives Starterfeld beim Masters-Auftakt verspricht Spannung rund um Stollberg.

Schon der Auftaktlauf zum ADAC Rallye Masters 2012 verspricht pure Spannung. 78 Teams haben ihre Nennung zur ADMV Rallye Erzgebirge (20.–21. April 2012) abgegeben. Damit wurde das Ergebnis des vergangenen Jahres deutlich übertroffen.

An der Spitze kämpfen vier Lokalmatadore, die insgesamt zehn Gesamtsiege beim sächsischen Klassiker auf sich vereinen. Ruben Zeltner (Lichtenstein, Porsche 911 GT3) gewann bereits fünfmal. Dreimal war Peter Corazza (Oelsnitz, Mitsubishi Lancer) erfolgreich, zwei Siege gingen an Carsten Mohe (Crottendorf, Renault Mégane RS) und einmal gewann Maik Stölzel (Zwickau, Porsche 911 GT3).

Mittendrin geht Holger Knöbel (Rheda-Wiedenbrück), der amtierende Titelträger des ADAC Rallye Masters, im Subaru Impreza auf seine Mission Titelverteidigung. Daniela Pötzsch (Chemnitz), die Organisationsleiterin der 'Erze' strahlte beim Nennungs-Schluss: «Ein tolles Feld, nicht nur die Quantität, auch die Qualität der Teams ist einfach beeindruckend.»

Zehn Wertungsprüfungen mit einer Gesamtlänge von 108,35 Kilometern sind im Erzgebirge, rund um das Rallye-Zentrum in Stollberg, zu absolvieren. Nach dem Rundkurs 'Oberdorf' am Freitagabend lockt am Samstag vor allem der legendäre Zuschauer-Rundkurs 'Grünhain' die zahlreichen Fans an die Strecke. Neben den vier Gesamtsieg-erfahrenen Lokalmatadoren gibt es viele weitere Aspiranten auf die Podestplätze. Das schnelle BMW M3-Trio mit dem Dänen Johnny Pedersen, Udo Schiffmann und Heiko Hahn bekommt zusätzliche Konkurrenz von Walter Gromöller im Opel Ascona 400. Der Saarländer Lars Mysliwietz im Citroën C2R2 und der bayrische Youngster Raffael Sulzinger (26, Ford Fiesta R2) sind ebenfalls immer für Überraschungen gut.

Begeistert ist der amtierende Masters-Champion Holger Knöbel vom Starterfeld beim diesjährigen Auftakt: «Das ist nochmals eine grosse Steigerung zum vergangenen Jahr. So wird die Verteidigung des Titels zwar nicht einfacher, aber es wertet die Serie deutlich auf.»

Grosser Andrang besteht auch beim Kampf um die Nachfolge von Sepp Wiegand im ADAC Rallye Junior Cup. Während der 21-jährige Skoda Junior im Fabia S2000 in der IRC startet, tritt die rekordverdächtige Anzahl von 19 Youngstern beim Auftaktlauf an. Darunter auch Tina Wiegand (26), die 'grosse Schwester' des Vorjahressiegers. Marijan Griebel (22), im Opel Astra aktuell Führender im HJS Diesel Masters, gehört ebenso dazu wie Christoph Franke (21), der damit seinen Gewinn als Lehrgangsbester in der ADAC Rallye Schule einlöst. Auch die Suzuki-Piloten Leo Wolf (21) und Philipp Knof (21), Björn Satorius (21) im Toyota Yaris oder der ebenfalls 21-jährige David Richter (Citroën C2) dürfen sich Chancen ausrechnen. Es wird spannend im Erzgebirge.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 09:10, ORF 2
    Fit mit den Stars
  • Di. 15.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 15.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 15.04., 12:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 15.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 15.04., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 11