MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

Hannes Arch tauscht Flieger gegen Laufschuhe

Von Nadja James
Hannes Arch lässt seine Edge 540 V3 stehen, schlüpft in seine Laufschuhe und nimmt am 4. Mai am «Wings for Life World Run» in St. Pölten, Österreich, teil.

«Der Event hat das Potenzial Grosses zu bewirken, ich freue mich schon darauf», sagt Arch. Laufen für diejenigen, die es selbst nicht können, ist das Credo des Laufevents, der am kommenden Sonntag die ganze Welt vereint. «Mich fasziniert am Wings for Life World Run, dass neben einigen der weltbesten Athleten Menschen aus allen Gesellschaftsschichten daran teilnehmen werden. Und jeder, der teilnimmt ist ein Sieger. Das wird spitze!»

Hannes Arch ist langjähriger Unterstützer von «Wings for Life», der gemeinnützigen, staatlich anerkannten Stiftung für Rückenmarksforschung, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden. Mit Hilfe von Spendengeldern fördert «Wings for Life» weltweit aussichtsreiche Forschungsprojekte und klinische Studien zur Heilung des verletzen Rückenmarks.

Der «Wings for Life World Run» ist ein neues Eventformat, das es in dieser Form bisher weder bei Lauf- noch bei Sportevents gegeben hat. Auf 34 Strecken weltweit starten tausende Läufer gleichzeitig und laufen für einen guten Zweck: Querschnittslähmung heilbar zu machen. Hundert Prozent der Einnahmen des Events kommen der «Wings for Life Stiftung» zugute.

Der Laufrennmodus

Der «Wings for Life World Run» startet weltweit gleichzeitig um 10:00 UTC auf über 34 Strecken, verteilt auf sechs Kontinente. Die offiziellen Catcher Cars starten gleichzeitig 30 Minuten nach dem Startsignal und fahren eine konstante, sich regelmäßig erhöhende Geschwindigkeit. Die Chips, welche in den Startnummern angebracht sind, werden von den Catcher Cars beim Überholen registriert. Dies beendet das Rennen des jeweiligen Läufers und bestimmt sein finales Ergebnis.

Der Fortschritt und das Ergebnis jedes Läufers wird von einem einzigen globalen Race Office aufgezeichnet. Auf der Website von «Wings for Life» können Freunde und Familie anhand des Tags der Startnummer live verfolgen, ob ein Teilnehmer sich noch im Rennen befindet.

Die Online-Anmeldung ist seit dem 27. April geschlossen. Trotzdem: In einigen Austragungsorten kann man sich auch am Renntag noch anmelden. Informationen zur Anmeldung vor Ort findet man auf der «Wings for Life World Run»-Website des jeweiligen Landes.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.04., 01:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 09.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 09.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 09.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 09.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 09.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 09.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 09.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804212013 | 4