MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Team msd-steeldesign: Neuer Angriff auf den DLC-Titel

Von Andreas Gemeinhardt
Das Team msd-stelldesign.de mit will 2015 mit den Piloten Onno Bitter, Kevin Schmitt und Dierk Mester erneut zu einer spannenden Saison im Deutschen Langstrecken Cup beitragen.

In den letzten Tagen wurden im Team msd-steeldesign.de um Hauptsponsor Bernd Minkau die Weichen für die Saison 2015 gestellt. Zunächst wurde analysiert, warum das Fahrertrio Onno Bitter, Kevin Schmitt und Dierk Mester «nur» den Vize-Titel im Deutschen Langestrecken Cup 2014 erreicht hatte. Zum anderen wurde darüber gesprochen, ob man in diesem Jahr eine BMW nach WM-Reglement aufbauen will und ob es seitens des bayrischen Motorradherstellers eine breitere Unterstützung geben wird.

BMW hat für die 2015er Saison tatsächlich großzügige Hilfe zugesagt und ein überdurchschnittliches Sportpaket geschnürt. «Leider kam diese Zusage erst am vergangenen Freitag auf der Dortmunder Motorradmesse, also wieder viel zu spät», erklärte Bernd Minkau. «2015 startet die Crew ganz bewusst nach WM-Reglement nur noch mit einem Motorrad in der Klasse 4 im Deutschen Langstrecken Cup. Hierbei wird sich zeigen wie stark die Jungs mit Bitter, Mester und Schmitt wirklich sind. Unser Ziel von ist es, eine spannende Saison mitzugestalten und das Klasse 1 Feld auch mal hinter uns zu lassen.»

Die erste Standortbestimmung wird es bei den «1000 Kilometern von Hockenheim» am Oster-Samstag (4. April 2015) geben. «Sollte das fahrerisches Können, die hoch beanspruchte Technik und auch ein Quäntchen Glück dazu beitragen, sollte es unser Team mit den Piloten Mester, Bitter und Schmitt in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge auf das Podium in Hockenheim schaffen», meint Minkau. «Allerdings müssen wir in den in den nächsten Wochen noch einiges zu regeln. Wir müssen unter anderem an der Technik zu feilen, weitere Sponsoren suchen sowie die neuen Mechaniker und Hauptverantwortlichen integrieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5