Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Pata Yamaha: Durchbruch nur durch Detailarbeit?

Von Kay Hettich
Michael van der Mark beim Portimao-Test

Michael van der Mark beim Portimao-Test

Noch hat Yamaha in der Superbike-WM den Anschluss zur Spitze nicht geschafft, doch beim Portimão-Test soll ein großer Schritt gelungen sein – vor allem am Motorrad von Michael van der Mark.

Am Sonntag fuhr Michael van der Mark in Portimão das erste Podium mit Yamaha in der Superbike-WM ein, die 20 Punkte für den zweiten Platz spülten den WM-Sechsten bis auf drei Punkte an seinen Pata Yamaha-Teamkollegen Alex Lowes heran. Beim darauf folgenden Test auf der portugiesischen Piste am Montag war nur der Niederländer in BestformLowes saß nach seinem üblen Highsider im zweiten Rennen sichtlich steif auf der R1 und klagte über Schmerzen.

Hinsichtlich der Saison 2018 hatte Yamaha keine neuen Teile oder Entwicklungen dabei. Es ging vor allem darum, dem vorhandenen Material die maximale Performance zu entlocken. Der Crew von van der Mark scheint das gelungen zu sein. «Es war gut, dass wir noch einen Testtag einlegen konnten. Wir hatten ein paar Ideen im Kopf mit der Fahrwerksabstimmung, die wir aber nicht am Rennwochenende ausprobieren wollten. Nun, ich mag sie», verkündete ein gut gelaunter van der Mark. «Wir haben noch ein paar andere Dinge erledigt, im Fokus stand aber das Set-up. Zum Schluss wollte ich noch eine schnelle Runde fahren, was aber leider nicht geklappt hat. Wenn man sich aber die Sektorzeiten anschaut, dann sind die Verbesserungen deutlich erkennbar.»

Im Renntrimm war Yamaha aber auch schon am Rennwochenende nicht schlecht unterwegs. «Beim Test war sie aber besser», grinste der 24-Jährige. «Wir machen die ganze Zeit kleine Fortschritte, dieses Mal war es aber mehr als das. Doch noch haben wir einen langen Weg vor uns. Fürs erste bin ich aber sehr zufrieden und ich denke, dass wir für Magny-Cours eine gute Basis haben.»

Die Zuversicht des schnellen Niederländers basiert aber nur nicht nur auf ein technische Verbesserungen seitens Yamaha, sondern auch wegen neuer Reifen von Pirelli. «Wir haben den Reifen ausprobieren können und für mich ist er eine massive Verbesserung», meinte der van der Mark. «Verbessern müssen wir aber immer noch unsere Performance zu Rennbeginn. Über die Distanz sind nicht schlecht aufgestellt, auf den ersten Runden müssen wir noch zulegen.»

 

Zeiten Portimao-Test
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff. Rd.
1 Jonathan Rea Kawasaki 1:42,313 min
53
2 Chaz Davies Ducati 1:42,711 0,398 sec
64
3 Marco Melandri Ducati 1:43,017 0,704 65
4 Toprak Razgatlioglu Kawasaki 1:43,249 0,936 62
5 Eugene Laverty Aprilia 1:43,257 0,944 71
6 Michael van der Mark Yamaha 1:43,330 1,017 83
7 Alex Lowes Yamaha 1:43,517 1,204 46
8 Lorenzo Savadori Aprilia 1:43,588 1,275 54
9 Jordi Torres BMW 1:43,602 1,289 70
10 Riccardo Russo Kawasaki 1:44,074 1,761 82
11 Michel Fabrizio BMW 1:45,446 3,133 69
12 Davide Giugliano Honda 1:45,577 3,264 61

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5