Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Honda Fireblade 2020: Ähnlichkeiten mit MotoGP-Honda!

Von Gino Bosisio
Sieht so die neue Honda Fireblade aus?

Sieht so die neue Honda Fireblade aus?

Die mit Spannung erwartete neue Honda CBR Fireblade soll in einem Monat in Japan präsentiert werden und dann im November in Europa debütieren.

Ambitionierte Hobby-Motorradrennfahrer dürfen sich endlich freuen: Debüt der neuen Honda Fireblade des Jahrgangs 2020 soll in Europa im November auf der Fachmesse EICMA in Mailand erfolgen. Zuvor soll das neue Honda-Superbike bereits im Oktober in Japan vorgestellt werden.

Das Motto könnte hier lauten: «Alles wird anders!» Soviel ist bereits durchgesickert: Die neue Honda CBR 1000 RR soll schon in der Serienversion über eine Motorleistung von etwa 220 PS verfügen.

Fakt ist: Der Motorrad-Gigant Honda und seine berühmte Rennsport-Division HRC waren nach dem Desaster in der Superbike-WM und in anderen seriennahen Rennserien in den vergangenen Jahren absolut gefordert. Längst waren radikale Veränderungen gefragt, die nun auch kommen sollen. Daher soll das neue Modell bereits in der Serie einen kräftigeren Motor beinhalten. Einige Details sind bereits bekannt. So auch, dass das neue CBR-1000-Bike wieder in der Basis- und der sogenannten SP-Version angeboten wird.

Japanische Testredakteure haben das Motorrad an Hand von Patentskizzen und Bildern bereits visualisiert. Demnach soll der Aluminium-Rahmen der neuen Fireblade mit Karbon-Elementen veredelt worden sein, genauso wie auch im Bereich der Schwinge. Auf den ersten Bildern ist auch zu sehen, dass das mit Spannung erwartete neue Motorrad auch in der Optik einige typische Elemente der MotoGP-Honda beinhalten wird.

Vor allem das Heck und der Bereich der Verkleidung unter dem Sitz sehen der Honda RC213V zum Verwechseln ähnlich. Auch auf die Auspuff-Endrohrführung im hinteren Heckbereich trifft diese Ähnlichkeit zu. Auch einige aerodynamische Features an der Verkleidung vorne erinnern an den RC213V-Prototyp.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4