Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Appell von Dall’Igna: Wichtige Charaktereigenschaften

Von Ivo Schützbach
Weltmeister Alvaro Bautista (li.) mit Gigi Dall’Igna

Weltmeister Alvaro Bautista (li.) mit Gigi Dall’Igna

2022 gewann Ducati in der Superbike-WM den Titel in der Fahrer-, Team- und Konstrukteurswertung. Gigi Dall’Igna, General Manager von Ducati Corse, versichert, dass auch für den diesjährigen Erfolg alles getan wird.

Zum ersten Mal seit Carlos Checa 2011 gewann Ducati im Vorjahr wieder die Superbike-WM, so eine lange Durststrecke hatte der Hersteller aus Borgo Panigale in der seriennahen Weltmeisterschaft noch nie. Der überragende Alvaro Bautista eroberte nicht nur den Fahrertitel, sondern hatte auch maßgeblichen Anteil am Gewinn der Team- und Konstrukteurswertung.

Bei den beiden großen Wintertests in Jerez und Portimao fuhr der Spanier Ende Januar in bestechender Form, besonders seine Pace über die Distanz ließ seine Gegner staunen. Aruba-Teamkollege Michael Rinaldi präsentierte sich ebenfalls stark.

«Herausforderungen im Rennsport sind immer kompliziert, aber wir lieben sie», betont Gigi Dall’Igna, General Manager von Ducati Corse. «Wir versuchen zu gewinnen, dafür sind wir dabei. Jetzt sind wir Weltmeister, aber wir müssen bodenständig und bescheiden bleiben – das sind sehr wichtige Charaktereigenschaften im Sport wie im Leben. Ducati präsentiert jedes Jahr erstaunliche technische Neuerungen, die anschließend von anderen kopiert werden. Für dieses Jahr haben wir eine neue Panigale V4R, deren Motor sich deutlich vom Vorgängermodell unterscheidet. Ich erwarte mir Verbesserungen bei der Lebensdauer der Motoren, unter gleichzeitiger Beibehaltung unserer Stärken.»

«Alvaro Bautista wurde Weltmeister und Michael Rinaldi mit vier Podestplätzen WM-Vierter», ergänzte Ducatis Sportdirektor Paolo Ciabatti. «Wir haben ein sehr starkes Team – Ziel ist, unsere Siege und Titel zu wiederholen. Einfach wird das nicht. Aruba ist nicht nur unser Teamsponsor, sondern im neunten Jahr unser Partner. Das war kein einfacher Weg, aber ein innovativer. Wir wussten, dass jeder Stärken hat, von denen der andere profitieren kann.»

Die Weltmeisterschaft 2023 beginnt am letzten Februar-Wochenende auf Phillip Island südlich von Melbourne in Australien.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 11