Superbike-WM: Ducati fährt in eigener Welt

Danilo Petrucci: «Eine Meinung ist wie ein Arschloch»

Von Ivo Schützbach
Danilo Petrucci nimmt kein Blatt vor den Mund

Danilo Petrucci nimmt kein Blatt vor den Mund

Immer wieder sorgen Entscheidungen des FIM WSBK Stewards Panel bei den Fahrern und Teams für Unverständnis bis Kopfschütteln. «Ich verstehe die Rennleitung nicht», kritisiert Danilo Petrucci.

Weil die Streckenverhältnisse in Indonesien auch beim dritten Auftritt der Superbike-WM miserabel waren, es gab nur eine nicht mal einen Meter breite Ideallinie, wurde schon der kleinste Fahrfehler bestraft und wir sahen unverhältnismäßig viele Stürze. Zum Teil wildeste Highsider, mehrere Fahrer verletzten sich.

Für viele Diskussionen sorgten auch die Entscheidungen des FIM WSBK Stewards Panel, auf Lombok bestand dieses für die Verhängung von Strafen zuständige Trio aus Antonio Lima, Simone Folgori und Simon Maas.

Danilo Petrucci aus dem Team Barni Ducati war nach dem Rennwochenende selten aufgebracht. Kawasaki-Werksfahrer Alex Lowes war im Sprintrennen nach einer Kollision mit dem Italiener gestürzt und hatte in der Folge Loris Baz abgeräumt. Das Rennen wurde abgebrochen und erneut gestartet, im zweiten Versuch war Lowes beim Anbremsen mit dem rechten Bein von Loris Baz kollidiert, wobei der Franzose mehrere Brüche im Fuß erlitt. Das FIM WSBK Stewards Panel stufte beide Aktionen als Rennunfall ein und sprach keine Strafen aus.

Andererseits wurden mehrere Fahrer für Überholmanöver bestraft, die auf jeder anderen Rennstrecke normal gewesen wären.

«Wie sagte einst Miller zu Lorenzo: Eine Meinung ist wie ein Arschloch, jeder hat eine», hielt Petrucci im Gespräch mit SPEEDWEEK.com fest. «Meine ist: Wenn du einen Fehler machst, dann wirst du bestraft. 2016 im MotoGP-Rennen in Österreich stürzte Laverty wegen mir und ich wurde Achter. Im nächsten Rennen musste ich in der Startaufstellung um drei Plätze zurück. Ich habe es versucht, machte einen Fehler, ruinierte das Rennen eines anderen und erhielt dafür eine Strafe. Lowes ging stattdessen mit einem Pokal nach Hause.»

«Das Superpole-Race ist einziges Durcheinander», ergänzte der 32-Jährige. «Ein Rennen über nur acht Runden mit diesen Motorrädern zu fahren, halte ich nicht für die sicherste Option. In der letzten Kurve des Superpole-Rennens hat mich Aegerter überholt und nach außen gedrückt. Auf einer anderen Strecke hätte ich vermutlich dagegenhalten können, aber wenn die Fahrspur nur eineinhalb Meter breit ist, dann gibt es keine zweite Linie. Ich fürchte mich vor dem Superpole-Race, jedes Mal werden mir die Winglets abrasiert. Klar ist das schön für die Zuschauer.»

Der Schweizer wurde von den Stewards anschließend um eine Position nach hinten versetzt, es gab mehrere vergleichbare Vorfälle. «Ich verstehe die Rennleitung nicht», betonte Petrucci. «Lowes wurde für keine seiner Aktionen bestraft.»

Kombinierte Zeiten Superbike-WM Mandalika, FP1/FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:32,468 min
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:32,497 + 0,029 sec
3. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 1:32,625 + 0,157
4. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 1:33,203 + 0,735
5. Michael vd Mark (NL) BMW 1:33,213 + 0,745
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,374 + 0,906
7. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:33,460 + 0,992
8. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:33,545 + 1,077
9. Axel Bassani (I) Ducati 1:33,711 + 1,243
10. Scott Redding (GB) BMW 1:33,745 + 1,277
11. Xavier Vierge (E) Honda 1:33,793 + 1,325
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:33,837 + 1,369
13. Loris Baz (F) BMW 1:33,843 + 1,375
14. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:34,119 + 1,651
15. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:34,124 + 1,656
16. Philipp Öttl (D) Ducati 1:34,360 + 1,892
17. Iker Lecuona (E) Honda 1:34,452 + 1,984
18. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha 1:35,201 + 2,733
19. Hafizh Syahrin (MAL) Honda 1:36,031 + 3,563
20. Tom Sykes (GB) Kawasaki 1:36,140 + 3,672
21. Oliver König (CZ) Kawasaki 1:36,308 + 3,840
22. Eric Granado (BR) Honda 1:36,373 + 3,905
Zeiten Superbike-WM Mandalika, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:32,468 min
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:32,497 + 0,029 sec
3. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 1:32,625 + 0,157
4. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 1:33,203 + 0,735
5. Michael vd Mark (NL) BMW 1:33,213 + 0,745
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,374 + 0,906
7. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:33,460 + 0,992
8. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:33,545 + 1,077
9. Axel Bassani (I) Ducati 1:33,711 + 1,243
10. Scott Redding (GB) BMW 1:33,745 + 1,277
11. Xavier Vierge (E) Honda 1:33,793 + 1,325
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:33,837 + 1,369
13. Loris Baz (F) BMW 1:33,843 + 1,375
14. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:34,119 + 1,651
15. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:34,124 + 1,656
16. Philipp Öttl (D) Ducati 1:34,360 + 1,892
17. Iker Lecuona (E) Honda 1:34,452 + 1,984
18. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha 1:35,201 + 2,733
19. Hafizh Syahrin (MAL) Honda 1:36,031 + 3,563
20. Tom Sykes (GB) Kawasaki 1:36,140 + 3,672
21. Oliver König (CZ) Kawasaki 1:36,308 + 3,840
22. Eric Granado (BR) Honda 1:36,373 + 3,905
Zeiten Superbike-WM Mandalika, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:34,613 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 1:34,669 + 0,056 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:34,783 + 0,170
4. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 1:34,801 + 0,188
5. Xavier Vierge (E) Honda 1:34,838 + 0,225
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:35,192 + 0,579
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:35,320 + 0,707
8. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:35,533 + 0,920
9. Philipp Öttl (D) Ducati 1:35,571 + 0,958
10. Michael vd Mark (NL) BMW 1:36,142 + 1,529
11. Scott Redding (GB) BMW 1:36,215 + 1,602
12. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:36,274 + 1,661
13. Axel Bassani (I) Ducati 1:36,504 + 1,891
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:36,511 + 1,898
15. Loris Baz (F) BMW 1:36,884 + 2,271
16. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:36,930 + 2,317
17. Hafizh Syahrin (MAL) Honda 1:37,087 + 2,474
18. Tom Sykes (GB) Kawasaki 1:37,726 + 3,113
19. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha 1:38,001 + 3,388
20. Oliver König (CZ) Kawasaki 1:38,608 + 3,995
21. Eric Granado (BR) Honda 1:39,518 + 4,905
22. Iker Lecuona (E) Honda 1:39,518 + 0,000

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 6