Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Verblüffender Adrian Huertas: Starkes Superbike-Debüt

Von Jordi Gutiérrez
Als Belohnung für seinen Titelgewinn in der Supersport-300-WM 2021 und für seine steile Lernkurve in der Supersport-WM durfte Adrian Huertas am Dienstag in Aragon das Werks-Superbike von Kawasaki testen.

Die Kawasaki-Werksfahrer Jonathan Rea und Alex Lowes haben nur noch einen ihrer zehn Testtage übrig und werden im MotorLand Aragon erst am Mittwoch ins Geschehen eingreifen. Am Dienstag war neben Testfahrer Florian Marino der Spanier Adrian Huertas auf der ZX-10RR zu sehen. Der 19-Jährige gewann 2021 auf Kawasaki die Supersport-300-WM, in seiner zweiten Saison in der Supersport-WM hat er sich als Top-5-Pilot etabliert, ist wegen einer schweren Verletzung zu Saisonbeginn aber nur auf dem elften Gesamtrang zu finden.

Huertas, der von Reas Mannschaft um Crew-Chief Pere Riba betreut wurde, verblüffte mit einer Rundenzeit von 1:51,044 min, die lediglich 0,656 sec langsamer war als die Bestzeit von Ducati-Werksfahrer Michael Rinaldi.

«Ein unglaubliches Motorrad», grinste der Spanier beim Treffen mit SPEEDWEEK.com. «Es hat viel mehr Leistung als mein normales Motorrad, die Beschleunigung ist erstaunlich. Die Kräfte, die in der Beschleunigung und beim Bremsen auf dich wirken, sind eine andere Welt. Mein Umstieg von der 300er auf die 600er war bereits groß und ich dachte, die 600er wäre leistungsstark – aber die 1000er ist noch mal eine andere Nummer. Ich bin glücklich, wie ich meinen ersten Tag auf der 1000er rumgebracht habe. Das war ein Geschenk von Kawasaki, ich bin für diese Möglichkeit sehr dankbar. Das war ein glücklicher Tag, die Erfüllung eines Traums, wofür ich mich sehr bedanken möchte.»

«Alle gesammelten Eindrücke und Informationen werden sehr nützlich sein, wenn ich auf die 600er zurückkehre», ist Huertas überzeugt. «Ich werde sicher einen Schritt nach vorne mache und bis zum Saisonende um Siege kämpfen. Ich konzentriere mich auf meine Arbeit, der Rest wird von allein kommen.»

Test-Zeiten Aragon, Dienstag (29. August):

Superbike-WM:

1. Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:50,388 min
2. Xavi Vierge (E), Honda, +0,231 sec
3. Danilo Petrucci (I), Ducati, +0,312
4. Iker Lecuona (E), Honda, +0,609
5. Garrett Gerloff (USA), BMW, +0,643
6. Adrian Huertas (E), Kawasaki, +0,656
7. Alvaro Bautista (E), Ducati, +0,717
8. Scott Redding (GB), BMW, +1,232
9. Florian Marino (F), Kawasaki, +1,301
10. Michael van der Mark (NL), BMW, +1,327
11. Loris Baz (F), BMW, +1,592
12. Tetsuta Nagashima (J), Honda, +1,600

Supersport-WM:
1. Nicolo Bulega (I), Ducati, 1:55,369 min
2. Tarran Mackenzie (GB), Honda, +2,015 sec


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 12:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 9