Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Aragon frisch asphaltiert – SBK-WM-Vertrag verlängert

Von Ivo Schützbach
Der Vertrag zwischen dem MotorLand Aragon und Promoter Dorna wurde für die Superbike-WM bis inklusive 2027 verlängert. Damit sind neun Austragungsorte für 2025 festgezurrt.

Das Grundgerüst für die Superbike-WM 2025 steht: Mit Phillip Island/Australien, Assen/Niederlande, Misano/Italien, Donington Park/Großbritannien, Most/Tschechien, Portimao/Portugal, Magny-Cours/Frankreich, Cremona/Italien sind acht Events fixiert. Hinzu kommt Aragon als Nummer 9, der Vertrag wurde bis Ende 2027 verlängert.

Aragon ist seit 2011 im SBK-Kalender, die Rennstrecke wurde in den vergangenen drei Monaten einer umfassenden Renovierung unterzogen. Mehr als 75.000 qm sind frisch asphaltiert und es wurden neue Randsteine mit einer Gesamtlänge von 700 Metern installiert. Mehrere Auslaufzonen wurden angepasst und neue Farben zur Hervorhebung der Streckenbegrenzungen aufgetragen.

«Das spektakuläre Layout der Strecke macht sie zu einem Favoriten unter den Motorradfans, sorgt für spannende Rennen und stellt eine große Herausforderung für alle Teilnehmer dar», weiß SBK Executive Director Gregorio Lavilla. «Die jüngsten Upgrades unterstreichen das Engagement des MotorLands Aragon und der Region, Weltklasserennen zu unterstützen.»

«Mit diesem neuen Dreijahresvertrag sorgen wir für Stabilität im Kalender der Rennstrecke», betont Manuel Blasco, Präsident des MotorLands Aragon. «Diese Veranstaltung ist sehr wichtig für das Image von Aragon, da sie uns fast 30.000 Besucher bringt.»

Die Veranstaltung in diesem Jahr ist am letzten September-Wochenende.

Zu den neun fixen Events für 2025 könnte Jerez hinzukommen, außerdem bemühen sich die Verantwortlichen des Slovakia Rings um einen Vertrag. Mit dem ungarischen Promoter HUMDA gibt es einen Zehnjahresvertrag, was fehlt, ist eine Rennstrecke mit der nötigen FIM-Homologation. Geplant ist, auf dem neuen Balaton Ring zu fahren.

Nicht mehr dabei sein werden im nächstjährigen Kalender Barcelona und Estoril. Die Strecke nahe Lissabon springt dieses Jahr als Ersatz für Ungarn ein.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 21:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 15.04., 22:15, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 15.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 11