MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Eskalation: Bautista & Scott Redding feinden sich an

Von Ivo Schützbach
Scott Redding (li.) und Alvaro Bautista mögen sich nicht

Scott Redding (li.) und Alvaro Bautista mögen sich nicht

Nach der Kollision im ersten Rennen der Superbike-WM in Portimao beschuldigte Alvaro Bautista seinen Ducati-Kollegen Scott Redding des Vorsatzes. Der Engländer bemühte sich, nicht ausfällig zu werden.

Die drei Mitglieder des FIM Steward Panels sind der Meinung, dass es sich bei dem Crash von Alvaro Bautista und Scott Redding im ersten Hauptrennen am Samstagnachmittag in Kurve 4 in Portimao um einen Rennunfall handelt. Mangels TV-Bildern können sich selbst aufmerksame Beobachter kaum eine Meinung bilden; was bleibt, sind die widersprüchlichen Aussagen der beiden Ducati-Fahrer.

Dabei beließen sie es nicht: Bautista feindete Redding an, der Engländer konterte.

«Das Problem ist nicht, dass ich aus dem Mittelfeld startete, sondern dass es Fahrer gibt, die nicht nachdenken», schimpfte Bautista. «Solche Fahrer wollen in den ersten paar Kurven so viel wie möglich gutmachen, aber sie sind nicht allein auf der Strecke, da sind noch andere.»

Anschließend setzte der Spanier an Redding gewandt noch eins drauf: «Er kritisierte mich die vergangenen Jahre ständig, jetzt hat er dasselbe Bike wie ich und macht immer weiter. Wenn das nicht genug ist, dann drückt er mich eben raus. Das ist der einzige Weg, wie er es handhaben kann. Er sollte mit allen Fahrern auf der gleichen Marke wie er vorsichtig umgehen, vor allen mit den Werksfahrern.»

Redding blieb anfänglich ruhig: «Wir haben nicht die beste Beziehung, aber ich plane es nicht, andere Fahrer aus dem Rennen zu kegeln. Es ist immer das Gleiche mit ihm: Ich kann nicht mal sagen, dass es mir leidtut, weil ich nichts getan habe. Ich würde gerne andere Kameraeinstellungen von der Rennleitung sehen. Anhand seiner Onboard-Aufnahmen lag ich vor ihm, als wir in Kurve 4 einbogen. Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich habe ihn nicht mal gesehen, kann es also auch nicht vorsätzlich getan haben. Ich würde mit ihm reden, aber ich weiß, dass er nicht mit mir spricht. Wann ist Alvaro jemals zu einem hingegangen und hat mit ihm gesprochen? Kann sich jemand erinnern?»

«Wir wissen, dass wir nicht die beste Beziehung haben, das ist okay», meinte der Vizeweltmeister von 2020. «Aber ich sorge nicht für den Mist zwischen uns. Auf Phillip Island habe ich ihm die Hand geschüttelt, weil er mich geschlagen hat – Fairplay. Es geht nicht darum, ob er zu mir oder ich zu ihm gehe. Ich habe keine Ahnung, was passiert ist, aber natürlich ist es meine Schuld. Ich bin hier, um Rennen zu fahren und nicht für kindische Beschwerden. Das ist nicht erwachsen. Ich möchte mit ihm befreundet sein, aber er sorgt dafür, dass ich ihn jeden Tag hasse.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Portimao, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,067 sec
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 7,855
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 8,991
5. Xavi Vierge (E) Honda + 15,475
6. Michael vd Mark (NL) BMW + 17,830
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 18,775
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 19,030
9. Axel Bassani (I) Bimota + 19,554
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,838
11. Iker Lecuona (E) Honda + 24,292
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 30,615
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,916
14. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 42,645
15. Tito Rabat (E) Yamaha + 43,191
16. Ryan Vickers (GB) Ducati + 44,813
17. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + > 1 min
- Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda
- Alex Lowes(GB) Bimota
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Yari Montella (I) Ducati
- Scott Redding (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 4 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 82
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 45
3. Andrea Iannone (I) Ducati 44
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 44
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 38
6. Alvaro Bautista (E) Ducati 36
7. Scott Redding (GB) Ducati 30
8. Sam Lowes (GB) Ducati 21
9. Axel Bassani (I) Bimota 21
10. Xavi Vierge (E) Honda 21
11. Alex Lowes(GB) Bimota 19
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 16
13. Michael vd Mark (NL) BMW 12
14. Yari Montella (I) Ducati 9
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 7
16. Remy Gardner (AUS) Yamaha 6
17. Iker Lecuona (E) Honda 5
18. Ryan Vickers (GB) Ducati 4
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 4
20. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 2
22. Tito Rabat (E) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 6