Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Superbike-Kalender 2015: Bis zu 16 Rennen, 8 Übersee!

Von Ivo Schützbach
Der Kalender der Superbike-Weltmeisterschaft 2015 fügt sich zusammen. Fragezeichen stehen hinter den Rennen in Südafrika, Russland und Chile.

Harte Zeiten für die Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz: 2015 wird es weder einen Superbike-WM-Lauf auf dem Sachsenring, noch dem Red Bull Ring oder in Brünn geben.

Dafür haben Überseerennen Hochkonjunktur, die Weltmeisterschaft orientiert sich immer mehr in neue Märkte. Bis zur Hälfte aller Rennen können 2015 außerhalb Europas sein.

Von den zwölf Events aus diesem Jahr bleiben alle erhalten. Das wären:

Phillip Island / Australien
MotorLand Aragón / Spanien
Assen / Niederlande
Imola / Italien
Donington Park / Großbritannien
Sepang / Malaysia
Misano / Italien
Portimão / Portugal
Laguna Seca / USA
Jerez / Spanien
Magny-Cours / Frankreich
Doha / Katar

Neu hinzukommen sollen Rennen in Thailand, Chile und Südafrika. Russland soll nach einem Jahr Auszeit in den Kalender zurückkehren.

Der Stand der Dinge

Mit den angesprochenen vier Veranstaltungen ist noch nicht alles in trockenen Tüchern. SPEEDWEEK.com bat Championship-Director Daniel Carrera um Erklärung.

«Mit Thailand stehen wir kurz vor der Vertragsunterzeichnung. Wir werden in zwei Wochen dort vor Ort sein, um die Rennstrecke zu homologieren und den Vertrag zu unterschreiben.»

«Chile möchte so bald als möglich einen Vertrag unterschreiben und uns die notwendigen Garantien präsentieren. Als Rennstrecke möchten sie eine bestehende nützen, diese muss aber homologiert werden. Da der Rennstreckenumbau einige Zeit in Anspruch nimmt, wird das Rennen gegen Saisonende im Kalender auftauchen. Eventuell bevor Katar.»

«Mit Welkom haben wir einen Vertrag. Wenn die Rennstreckenbetreiber diesen respektieren und die Investitionen tätigen, die für die Streckenhomologation nötig sind, dann werden wir dort fahren.»

«Mit Russland haben wir ebenfalls einen Vertrag, damit würden wir auf insgesamt 16 Rennen kommen. Nach der Absage vor zwei Jahren haben wir eine Vereinbarung unterschrieben. In Russland gibt es politische Probleme, es zeichnet sich aber ab, dass sich die Situation dort bessert.»

Die Superbike-WM 2015 wird auf Phillip Island in Australien beginnen, von dort geht es weiter nach Thailand. Zwei Wochen später, Ende März, soll das Rennen in Südafrika sein, weitere zwei Wochen später Aragón.

Sepang will von Mitte des Jahres auf Saisonende verlegen, wahrscheinlich in den Oktober. Dieses Rennen bietet sich als Kombination mit einem anderen Überseerennen an, etwa Chile. Das ursprünglich angedachte Sepang-Wochenende Anfang Juni ist ungünstig, weil dort Ramadan ist und außerdem der König seinen Geburtstag feiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5