Von Ivo Schützbach
Video: Eine Runde mit Davi Millsaps in Anaheim
Von Vanessa Georgoulas
Valtteri Bottas: Mit Papa beim Test
Beim Test in Jerez tummelten sich gleich zwei Mitglieder des Bottas-Clans in der Williams-Box: Der zum Stammpiloten aufgestiegene Finne Valtteri Bottas hatte seinen Vater mit an die Strecke gebracht. Dieser beobachtete seinen Schützling voller Stolz bei der Testarbeit.
Bottas ist nicht der Einzige, der von seinem Papa unterstützt wird. Auch Sauber-Aufsteiger Esteban Gutiérrez und McLaren-Star Jenson Button sind in Begleitung ihrer Väter in Jerez aufgetaucht.
Bottas ist nicht der Einzige, der von seinem Papa unterstützt wird. Auch Sauber-Aufsteiger Esteban Gutiérrez und McLaren-Star Jenson Button sind in Begleitung ihrer Väter in Jerez aufgetaucht.
Von Oliver Runschke
12h Bathurst: Ferrari-Bestzeit im freien Training
Der Däne Allan Simonsen war im Ferrari 458 Italia GT3 von Maranello Motorsport Schnellster im freien Training zu den 12h von Bathurst. Simonen, Rundenrekordhalter am Mount Panorama, teilt sich den Ferrari mit Mika Salo, Peter Bowe und John Edwards. Zweitschnellster war der Erebus-Mercedes SLS AMG mit Hackett/Slade/Holdsworth. Der Audi R8 LMS mit Christopher Mies drehte im freien Training die fünftschnellste Runde, der SLS AMG mit Bernd Schneider, Thomas Jäger und Alexander Roloff landete auf Rang neun.
Von Mathias Brunner
Jerez: Letzter Testtag 30 Minuten länger
Wegen des Problems mit dem Schlagloch (siehe andere Storys) dauert der letzte Jerez-Testtag 30 Minuten länger. Die karierte Flagge wird um 17.30 Uhr gezeigt.
Von Mathias Brunner
Strecke repariert – grüne Flagge!
Nachdem der neue Zement mit einem Laubbläser (!) getrocknet worden ist, glauben die Pistenbetreiber in Jerez, alles sei in Ordnung: Wir haben grüne Flagge, noch ist aber kein Auto auf die Bahn hinaus gefahren.
Von Mathias Brunner
Jerez-Test: Zement nein, Kunststoff ja
Inzwischen sind an der Problemzone in Jerez zwei
Kunststoff-Elemente aufgetaucht. Es wird geprüft, ob man die in den Kunstrasen
einpassen kann. Höfliche Einschätzung eines Technikers in der Boxengasse: «Nach einer
nachhaltigen Lösung sieht mir das nicht aus.»
Von Mathias Brunner
Testpause in Jerez: Wo bleibt der Zement?
Am besagten Loch beraten Teamverteter, wie weiter vorzugehen
ist. Die Gefahr: Ein Fahrer, der hier drüberbrettert, kann sich den Unterboden seines
Wagens erheblich beschädigen. Offensichtlich lassen sich faustgrosse Brocken von
Hand herausbrechen. Einige Teams haben nun vorgeschlagen, das Loch mit
schnellhärtendem Zement zu füllen. Unklar ist derzeit, wie schnell sich der Schnellhärter herbringen lässt.
Von Mathias Brunner
Rote Flagge in Jerez – Piste beschädigt
Vertreter von Teams und der Rennstrecke Jerez betrachten
gegenwärtig ein Loch neben der Bahn. Das im Durchmesser rund 60 cm grosse Loch jenseits des
Randsteins in Kurve 9 ist in den knochendürren Kunstrasen gerissen, nachdem
mehrere Autos dort jenseits der Ideallinie drübergeräubert sind.
Von Rob La Salle
Ferrari: Getriebedefekt, Ölaustritt, Feuer
Ferrari hat erklärt, dass die Zwangspause von Testfahrer
Pedro de la Rosa auf einen Getriebedefekt zurückgehe. Austretendes Öl habe sich
dabei entzündet und zu einem Feuer unter der Motorhaube geführt. Die
Pause wird länger dauern, aber Pedro sollte heute Nachmittag wieder auf der Bahn zu sehen sein.
Von Peter Fuchs
Foto-Galerie: SBK-Bikes 2013
Einige der WM-Superbikes im 2013-Design finden Sie in dieser GALERIE
Von Mathias Brunner
Ferrari: Probleme im Motorraum
Die Probleme von Ferrari – Hitzestau im Motorraum mit der neusten Auspuffversion. Der Wagen von Testfahrer Pedro de la Rosa kam mit stark angkokelter Verkleidung an die Box zurück, seither ist von den Roten nichts mehr auf der Bahn zu sehen. Wann es weitergeht, ist noch unklar.
Von Petra Wiesmayer
Fehlstart bei Pedro de la Rosa
An seinem ersten und einzigen Tag im Ferrari F138 blieb der Spanier schon nach der zweiten Installationsrunde auf der Strecke stehen.
Von Vanessa Georgoulas
Jules Bianchi: Erst Aero-, dann Reifentest
Force India hat das Programm für den letzten Testtag in Jerez verraten: Jules Bianchi wird heute erst ein paar Aero-Tests absolvieren, danach stehen die Reifen im Fokus des britischen Privatteams. Bianchi soll zum Testende möglichst viele Daten über die neuen Walzen sammeln.
Von Ivo Schützbach
Togliatti-GP: Wildcard für siebten Russen
Der Russe Sergej Karachintsev erhält die Wildcard für den Eisspeedway-Grand-Prix am kommenden Wochenende im russischen Togliatti. Somit werden es die Westeuropäer mit sieben Heim-Stars zu tun haben. Karachintsev ist 21 Jahre alt, wurde aber bereits 2010 Eisspeedway-Vizeeuropameister. Auch auf der Speedway-Bahn zeigt er viel Talent und gehört zum russischen U21-Nationalkader. Die Speedway-U19-EM beendete er 2010 als 14.
Von Mathias Brunner
Jerez: Premiere für Pedro de la Rosa im Ferrari
Letzter Testtag in Jerez. Die Besetzung ist gemessen an
gestern so geändert: Pedro de la Rosa kommt zum ersten Einsatz als Reservepilot
von Ferrari, Pérez hat bei McLaren wieder von Button übernommen, Hamilton bei
Mercedes wieder von Rosberg, Jules Bianchi kommt im Force India erstmals 2013
zum Fahren, bei Marussia folgt auf Chilton gestern wieder GP-Neuling Razia.
Von Oliver Runschke
Ryan Dalziel mit Langstreckeneinsätzen für SRT
Ryan Dalziel verstärkt die Viper-Werksmannschaft SRT bei ausgewählten Langstreckenrennen in diesem Jahr. Der Schotte startet bei den 12h von Sebring, den 24h von Le Mans und beim «Petit Le Mans» in einer Werks-SRT-Viper.
Von Rob La Salle
«Iceman» Kimi Räikkönen wieder zu haben?
In Finnland berichten zwei Blätter, dass Lotus-Pilot Kimi Räikkönen und die frühere «Miss Scandinavia» Jenni Dahlmann getrennter Wege gehen. Die beiden hatten im Juli 2004 geheiratet.
Von Oliver Runschke
Nennliste für Saison 2013 am Freitag
Am Freitag erscheint die Nennliste für die Saison 2013 der European Le Mans Series. Ab 13.00 Uhr soll die Liste der Teilnehmer auf der Website www.europeanlemansseries.com bereit stehen.
Von Oliver Runschke
Sebring-Test: Ferrari-Doppelspitze bei den GT
Die ALMS-Saison 2013 ist inoffiziell mit dem Wintertest in Sebring eröffnet. Die Bestzeit in der ersten, 3,5-stündigen Session am Donnerstagvormittag ging in Ermangelung von Konkurrenz an den Pickett-Honda von Klaus Graf und Lucas Luhr (1:47,741 Min.). In der GT-Klasse lagen die beiden Ferrari von Extreme Speed und Risi vor den beiden SRT-Viper.
Von Rob La Salle
Jerez: Auspuffbruch – Feierabend für Di Resta
Jetzt hat es in Andalusien auch mal den so standfesten Force India erwischt: Am Auto von Paul Di Resta ist der Auspuff gebrochen, damit ist wohl Feierabend.
Von Matthias Dubach
Eine Totgeburt: Das ESGP-Moto2-Team für Gino Rea
Wie auch Sandro Corteses Dynavolt-IntactGP-Team wurde die Formation ESGP für die kommende Moto2-Saison in den Kreis der WM-Teams aufgenommen. Der letztjährige Gresini-Pilot Gino Rea hätte für ESGP starten sollen und testete vor der Winterpause auch eine FTR. Aber noch vor dem ersten offiziellen Test platzte der Traum des Briten, weiter Moto2 fahren zu können. ESGP hat zu wenig Geld für eine Saison. Rea (einsames Highlight 2012: Podestplatz in Sepang) hatte ausserdem seinen Sponsor «Crimea GP» verloren.
Von Matthias Dubach
Eine Runde mit Dominique Aegerter in Le Castellet
Das Moto2-Team Technomag-carXpert absolvierte diese Woche ein Roll-out auf der Rennstrecke Paul Ricard in Le Castellet, die einen Steinwurf vom neuen Teamsitz entfernt liegt. Wie Pilot Dominique Aegerter die neue Suter auf der südfranzösischen Strecke bewegte, sehen Sie HIER
Von Rob La Salle
Sebastian Vettel: Der erste 2013er Helm
Auch in dieser Saison wird Formel-1-Champion Sebastian Vettel das Thema Helm variieren. Die erste Ausgabe für den Jerez-Test sieht so aus, wie üblich ein Werk, das gemeinsam mit Helmdesigner Jens Munser entstanden ist.


Von Kay Hettich
Video: Aprilia zeigt Trailer zur Saison 2013
Am heutigen Donnerstag findet die Teampräsentation von Aprilia statt. Hier ein vorab veröffentliches Video zur Superbike-WM Saison 2013:
Von Rob La Salle
Ferrari: Eine Bestzeit als Beruhigungs-Tablette?
Ferrari-Veteran Felipe Massa hat in Jerez seine Bestmarke
auf 1:17,879 min gesenkt – das ist die bislang schnellste Zeit im Rahmen der
ersten Wintertests. Aber ist das nur ein Highlight, um die Gemüter in Italien
zu beruhigen? Nach zwei Tagen Daten-Sammeln (siehe Story «Endlich freie Fahrt
für Felipe Massa») gab es bereits das erste Rauschen im italienischen
Blätterwald. Eine Bestzeit kann da Wunder wirken.
Von Rob La Salle
Rote Flagge in Jerez: Pic im Caterham steht
Ruhige Minuten derzeit in Jerez: Charles Pic hat seinen Caterham mitten auf der Bahn abgestellt. Die Mechaniker sind beim Wagen, haben ihn mit einer Decke verhüllt, nun wird der Renner auf einen Lkw geladen, um ihn zur Box zurück zu bringen.
Von Kay Hettich
Phillip Island: Nicht alle Teams werden anreisen
Bereits zwei Wochen vor dem Saisonauftakt der Supersport-WM zeichnet sich ab, dass nicht alle Teams die Reise nach Down-Under antreten werden. Aus Kostengründen. Zum Beispiel das italienische Team Puccetti Racing wird erst beim zweiten Meeting Mitte April in Aragon in die Saison starten. Das Team denkt auch darüber nach, den Meetings in Russland und Indien fernzubleiben.
Von Helge Pedersen
Dansk Motorsport Awards: Nicki Pedersen räumte ab
Nicki Pedersen (35) hat bei den Dansk
Motorsport Awards ordentlich abgeräumt. In Kopenhagen wurde er zum
Speedwayfahrer des Jahres gewählt und bekam in der Kategorie bester
Motorradsportler zusammen mit der dänischen Nationalmannschaft den
ersten Preis. Mit Niels-Kristian Iversen (30), Mikkel Bech (18) und
Michael Jepsen Jensen (20) wurde Dänemark im vergangenen Jahr sensationell Weltmeister
beim Speedway-World-Cup.
Von Mathias Brunner
Glück: Nur Prellungen bei Force-India-Mechaniker
Eben lässt uns Will Hings, der Medien-Delegierte von Force India wissen: «Glück im Unglück – unser Mann ist mit Prellungen davongekommen.»
Von Rob La Salle
Jerez: Force-India-Mechaniker angefahren
Schreck in der Box: Testfahrer James Rossiter hat bei der Anfahrt zum
Stopp zu spät angehalten und jenen Mechaniker angefahren, der den Wagenheber vorne hält. Wie stark der Mann
verletzt wurde, ist noch unklar.
Von Mathias Brunner
Jerez: Vettel 15 Sekunden vor der Konkurrenz!
Der neue Wagen von Sebastian Vettel ist der Knaller: Eben wurde für den Weltmeister eine neue Bestzeit von 1:06 min angegeben, also 15 Sekunden schneller als die Gegner! Natürlich handelt es sich um einen Messfehler. Die Spanier haben nach einer Minute den Fehler bemerkt und korrigiert. Vettel steht bei 1:21,2 min und ist gegenwärtig Drittschnellster hinter Nico Rosberg (Mercedes) und Jean-Eric Vergne (Toro Rosso).
Von Kay Hettich
Video: Teampräsentation BMW Motorrad Goldbet
SPEEDWEEK.de berichtete ausführlich aus München von der Präsentation des offiziellen BMW Werksteams. Nun stellte BMW auch bewegte Bilder zur Verfügung.
Von Petra Wiesmayer
Caterham im McGregor Stil
McGregor
ist ab sofort neuer Partner bei Caterham. Das niederländische
Modehaus, das bereits seit 1921 besteht, wird nicht nur sein Logo auf
Giedo van der Gardes Auto präsentieren, sondern auch das Team
ausrüsten.
Von Günther Wiesinger
Sepang-Test: Bradl packte frühzeitig ein
Um 15.30 Uhr Ortszeit herrschte beim
MotoGP-Test wegen der enormen Mittagshitze wenig Verkehr auf dem International
Sepang Circuit. Die aktuelle Zeiten-Tabelle vom Donnerstag: 1. Pedrosa, 2:00,100.
2. Lorenzo, 2:00,429 3. Rossi, 2:00,542. 4. Márquez, 2:00,636. 5. Crutchlow,
2:00,734. 6. Bradl, 2:01,003. Stefan Bradl und sein LCR-Team packten nach 14.30
Uhr zusammen. «Wir haben unser Testprogramm zu 100 Prozent abgearbeitet», stellte
Crew-Chief Christophe Bouiguignon fest.
Von Matthias Dubach
Eisspeedway Flims: Der Trailer zur DVD
Rund um das kürzlich über die Bühne gegangene Eisspeedway-Wochenende in Flims (SM, Alpenarena Cup und Golden Spike) entstand einige Verwirrung, weil von einem Internet-Livestream die Rede war. Auch SPEEDWEEK.de berichtete. Aber das Team von «icespeedway.tv» hatte nie offiziell einen derartigen Dienst angekündigt. Die TV-Kameras an der Rennstrecke produzierten zwar ein Livesignal, das war aber für die Grossleinwand vor Ort bestimmt. Wer die Rennen verpasst hat, kann die Action aus Flims aber trotzdem sehen. «icespeedway.tv» produzierte eine DVD, die HIER erhältlich ist.
Den Trailer sehen Sie hier:
Den Trailer sehen Sie hier:
Von Petra Wiesmayer
Sage bleibt Marussia treu
Der
Softwarehersteller Sage hat seinen Vertrag mit Marussia verlängert
und ist nun offizieller Partner. Die Briten glauben, dass die
Partnerschaft mit dem Formel 1 Team ihnen helfen kann, ihre weltweite
Bekanntheit zu erhöhen.
Von Rob La Salle
James Rossiter: Erste F1-Runden seit 2008!
Der Engländer James Rossiter (29) wird am späteren
Nachmittag hier in Jerez für Force India testen. Es wird sein erster Formel-1-Test
seit fünf Jahren sein, als er für Super Aguri testen durfte, ebenfalls in
Jerez.
Von Mathias Brunner
Rote Flagge in Jerez: Razia steht
Der neue Marussia steht: Nach Problemen mit der Hinterradaufhängung gestern bei Chilton ist der Wagen von Luiz Razia auf der Zielgeraden zum Stehen gekommen. Die Marussia-Truppe ist entspannt – das deutet darauf hin, dass auch Razia versuchsweise den Tank leergefahren hat.
Von Petra Wiesmayer
Fernando Alonso: Auf zwei Rädern unterwegs
Während Teamkollege
Felipe Massa in Jerez seine Runden im neuen Ferrari dreht, ist
Fernando Alonso mit dem Fahrrad unterwegs. 108 km in 3:52 Stunden,
twitterete der Spanier. Und am Nachmittag geht’s ins Fitnessstudio.
Von Mathias Brunner
Hamilton: Es war ein Bremsdefekt
Mercedes bestätigt: Lewis Hamilton segelte in Jerez von der Bahn, weil es an den hinteren Bremsen zu einem Druckverlust gekommen war. Nur mit den vorderen Bremsen war zu wenig Verzögerung da. Frontflügel und Fahrzeugnase sind beschädigt. Wann der Brite wieder auf die Bahn gehen kann, ist noch nicht klar.
Von Mathias Brunner
Ricciardo-Stopp: Nur Tank leer gefahren
Inzwischen ist klar, wieso zuvor der Toro Rosso von Daniel Ricciardo ausgerollt ist: Der Australier hat einfach den Tank leer gefahren – so wie das von allen Teams im Rahmen des Wintertests getan wird, um exakt herauszufinden, wie weit man mit fast leerer Spritzelle kommt.
Von Mathias Brunner
Jerez: Unfall von Hamilton, wieder Mercedes-Pause
Rote Flagge in Jerez: Lewis Hamilton ist geradeaus in ein Kiesbett gefahren, sein Silberpfeil ist in einem Reifenstapel stecken geblieben. Der Fahrer ist wohlauf. Das Auto ist aber so beschädigt, dass wir es eine Weile nicht mehr auf der Bahn sehen werden. Die Reifenspur auf dem Asphalt deutet auf einen möglichen Bremsdefekt hin.
Von Ivo Schützbach
Weltmeister Joonas Kylmäkorpi zeigt neues Design
Der dreifache Langbahn-Weltmeister Joonas Kylmäkorpi gewährt uns einen Blick auf seinen 2013er-Rennanzug. Das Bild dazu finden Sie HIER
Von Günther Wiesinger
Sepang-Test: Regen und Pedrosa-Bestzeit
Als um 16.30 Uhr der Regen einsetzte,
wurden die MotoGP-Bikes in Sepang an den Boxen geparkt, in den letzten
eineinhalb Stunden passierte nichts mehr. Die Zeiten-Tabelle vom Mittwoch: 1.
Pedrosa, 2:00,549. 2. Lorenzo, 2:00,568. 3. Márquez, 2:00,803. 4. Rossi,
2:01,838. 5. Crutchlow, 2:01,311. 6. Bradl, 2:02,369. 7. Bautista, 2:01,729. 8.
Smith, 2:01,931. 9. Hayden, 2:02,110. 10. Dovizioso, 2:02,379. LCR-Teambesitzer
Lucio Cecchinello: «Bei Stefan können wir am Motorrad noch 0,2 Sekunden finden.
Und Stefan kann sich vielleicht am Donnerstag auch noch um 0,2 Sekunden
steigern.»
Von Mathias Brunner
Erste Rote Flagge in Jerez: Ricciardo (Toro Rosso)
Erste Trainingsunterbrechung am zweiten Jerez-Testtag: Daniel Ricciardo hat seinen Toro Rosso ausrollen lassen müssen. Der Grund ist noch nicht klar.
Von Rob La Salle
Offiziell: Razia statt Glock bei Marussia
Was SPEEDWEEK-Leser seit längerem wussten, ist nun von Marussia bestätigt: Der Brasilianer Luiz Razia fährt 2013 für Marussia (Nachfolger von Timo Glock) und neben dem Briten Max Chilton. Damit ist nur noch ein Platz frei: jener des zweiten Force-India-Fahrers.
Von Ivo Schützbach
Video: So stimmt sich BMW auf die WM ein
Von Günther Wiesinger
Sepang-Test: Pedrosa zu Mittag voran
Um 14.30 Uhr rührte sich wenig auf
dem Sepang International Circuit, die meisten Fahrer gingen der Mittagshitze
aus dem Weg, schlüpften in Zivilkleidung, manche machten sogar ein Nickerchen –
wie Jorge Lorenzo und Valentino Rossi. Stefan Bradl hingegen spulte einen
Long-Run ab. Die Zeiten-Tabelle: 1. Pedrosa, 2:00,549. 2. Lorenzo, 2:00,568. 3.
Márquez, 2:00,803. 4. Rossi, 2:01,838. 5. Crutchlow, 2:01,311. 6. Bradl,
2:02,3689. 7. Bautista, 2:01,729. 8. Smith, 2:01,931. 9. Hayden, 2:02,110. 10.
Dovizioso, 2:02,379.
Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl mit Verspätung
Stefan Bradl traf am Mittwoch erst
gegen 11.40 Uhr im Sepang-Fahrerlager ein und schwang sich nach 12.30 Uhr Ortszeit
erstmals auf seine LCR-Honda, obwohl das Training bereits um 10 Uhr begonnen
hatte. Was war passiert? Der Bayer war in der Nacht wegen des Zeitunterschieds
um 3 Uhr erwacht, konnte nicht mehr einschlafen, nahm dann eine halbe
Schlaftablette – und sass dann im Halbschlaf um 7.30 Uhr beim Frühstück. Nach Rücksprache
mit dem Team und Crew-Chief Christophe Bourguignon wurde entschieden, das
Training verspätet in Angriff zu nehmen. Es wurde befürchtet, Bradl würde
wegen den Nachwirkungen der Tablette unter zu langen Reaktionszeiten leiden.
Von Rob La Salle
Sky: Neuer Mann an der Seite von Marc Surer
Nach 16 Jahren erhält der Schweizer Marc Surer bei Sky einen
neuen Co-Kommentator: Jacques Schulz geht «aus privaten Gründen». Sein
Nachfolger ist Sascha Roos, der seit sechs Jahren auf Sky die GP2-Rennen kommentiert
hat.