MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Speedway-Team-DM als attraktives Ein-Tages-Finale

Von Peter Fuchs
Die Teams werden paarweise gegeneinander antreten

Die Teams werden paarweise gegeneinander antreten

2021 wird es keine Speedway-Bundesliga geben, aber einen Deutschen Mannschaftsmeister: Das für 25. September in Güstrow geplante Rennen ist ein kleiner Lichtblick.

Die an der Speedway-Bundesliga beteiligten Vereine haben in mehreren vom DMSB-Fachausschuss Bahnsport organisierten Webmeetings über die Situation beraten und sich gemeinsam auf eine besondere und einmalige Form zur Entscheidung um die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft geeinigt. Am 25. September soll es in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern eine Veranstaltung geben, in welcher der Meister gekürt wird. Als Teilnehmer sind neben dem Gastgeber und Titelverteidiger Brokstedt auch die Landshuter und Stralsunder gesetzt.

Nachdem die Speedway-Bundesliga im letzten Jahr ausgefallen ist, wird die nun geplante Veranstaltung in vielerlei Hinsicht speziell: Auch in diesem Ein-Tages-Finale soll der Charakter der Bundesliga beibehalten werden. Die vier Teams werden innerhalb des geplanten Rennens paarweise gegeneinander antreten, wobei die konkreten Austragungsbedingungen noch erarbeitet werden.

Klar ist, dass das Rennen auch durchgeführt wird, wenn keine Zuschauer zugelassen sein sollten. Darauf konnten sich die Vertreter der beteiligten Vereine schnell einigen. «Dies ist das richtige Zeichen für unseren Sport», so Michael Schubert, Vorstand des MSC Brokstedt.

Es geht neben der Titelvergabe auch darum, dem Speedway-Sport unter den vorherrschenden Bedingungen Beachtung in der Öffentlichkeit zu verschaffen.

Für das geplante Finale bietet jede Mannschaft vier Fahrer plus einen Reservisten auf, wobei in jedem Team ein Pilot mit ausländischer Lizenz starten darf.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 8