Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Emil Sayfutdinov: «Ich kann relaxt bleiben»

Von Jan Sievers
Mit komfortablen 13 Punkten Vorsprung führt Emil Sayfutdinov den Speedway-Grand-Prix zur Sommerpause an. Holt der Russe seinen ersten WM-Titel?

Bereits in seinem GP-Rookie-Jahr 2009 überzeugte Emil Sayfutdinov die Fachwelt. Der damalige U21-Weltmeister gewann in der ersten Saison drei GP-Läufe. Es folgten zwei Jahre mit Rückschlägen durch gebrochene Extremitäten, die ihn immer wieder zurückwarfen. 

In diesem Jahr ist er weitegehend von Verletzungen verschont geblieben. Ausser dem gebrochenen Mittelfuss, mit dem er sich gerade herum plagt, ist alles heil geblieben. Zum Glück ist es der linke Fuss, der auf dem Motorrad idealerweise nur in der Luft tänzelt, um das Bike auszubalancieren. Wäre es der rechte gewesen, mit dem der Fahrer auf der Fussraste steht, sähe es ganz anders aus.

Körperlich fit und vor allem mental geschärft, ist Sayfutdinov die Konstanz in Person in diesem Jahr. «Ich bin mental gut drauf und freue mich mit 13 Punkten Vorsprung in die Sommerpause zu gehen», sagte Sayfutdinov, der im Mai seinen Vater nach einem Krebsleidenr verlor. 

In Kopenhagen die WM-Führung ausgebaut

In Kopenhagen schaffte der 6-fache GP-Sieger es zwar nicht bis ins Finale, da sein direkter Konkurrent Tai Woffinden weniger Punkte sammeln konnte, baute der Russe seine Führung aus. «Es war ein guter Abend für mich und wichtig, dass ich Woffinden im Semifinale geschlagen habe und damit zwei Punkte gut gemacht habe», blickt Sayfutdinov zurück. «Im Halbfinale kam ich nicht vom Start weg. Dennoch kann ich relaxt bleiben.» 

Erst im August geht es mit dem Speedway-GP weiter. Im Juli steht die Mannschafts-Weltmeisterschaft an, bei der lange nicht klar war, ob Sayfutdinov starten wird. Nach der Bronzemedaille im letzten Jahr, wollte der A-Kader wegen mangelnder Unterstützung seitens der russischen Föderation in diesem Jahr nicht antreten.

Versprochene Gelder für die kostspielige World-Cup-Woche wurden nicht gezahlt. Nun ist man sich einig geworden und Russland wird in Bestbesetzung antreten. Sayfutdinov: «Wir werden starten und es ist mein Traum, mit Russland Gold zu holen, das ist das Ziel.» In der Höhle des Löwen treffen die Russen in Tschenstochau (Czestochowa) auf Gastgeber Polen, Australien und Lettland. 

Nicht mit ihren Top-Leuten können die Schweden antreten: Andreas Jonsson hat sich in Kopenhagen die Schulter und Rippen gebrochen. Der zunächst diagnostizierte Armbruch hat sich hingegen bei Fredrik Lindgren nicht bestätigt. Die bereits genähte Fleischwunde am Arm, wird «Fast Freddie» jedoch einige Wochen ausser Gefecht setzen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5