Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Stockholm-GP: Hampel unschlagbar, Hancock vor Titel

Von Helge Pedersen
Vizeweltmeister Jaroslaw Hampel beendete den Speedway-GP in Stockholm ungeschlagen vor WM-Leader Greg Hancock, der seinen Vorsprung ausbaute. Martin Smolinski scheiterte um Haaresbreite am Halbfinale.

Nach dem vorletzten Grand Prix des Jahres in Stockholm hat der zweifache Weltmeister Greg Hancock eine Hand an der diesjährigen WM-Trophäe. Der Kalifornier wurde im Finale hinter dem famos fahrenden und ungeschlagenen Polen Jaroslaw Hampel Zweiter und erhöhte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung von sieben auf 12 Punkte.

Zweiter ist nun Krysztof Kasprzak, der mit seinem dritten Platz und insgesamt elf Punkten Weltmeister Tai Woffinden überflügelte, der mit nur sieben Punkten einen schwachen Abend hatte.

Kasprzaks 115 Punkte gegenüber den 127 von Hancock sind aller Ehren wert, bei nur noch 21 zu vergebenden Punkten beim letzten Grand Prix in Thorn (Torun) ist der WM-Titel für den Polen aber in Respektabstand gerückt.

Martin Smolinski erfuht gleich viele Punkte wie Woffinden, kam aufgrund der schlechteren Majorität der Plätze aber trotz eines Laufsiegs nicht ins Halbfinale.

Mann des Abends war Hampel, der bei seinem sechsten GP-Sieg nicht nur ungeschlagen blieb, sondern sich auch in der WM von Rang 14 (!) auf Platz 7 katapultierte. «Eine unglaubliche Nacht», stotterte der ergriffene 32-Jährige nach seinem Sieg. «Ich hatte dieses Jahr große Probleme, musste hart an mir arbeiten. Am Wichtigsten ist meine Performance, jetzt zeige ich wieder gute Rennen. Heute hat alles perfekt funktioniert.»

Ergebnisse Speedway-GP Stockholm/S:

Vorläufe: 1. Jaroslaw Hampel (PL), 15 Punkte. 2. Greg Hancock (USA), 11. 3. Matej Zagar (SLO), 11. 4. Andreas Jonsson (S), 11. 5. Chris Holder (AUS), 10. 6. Fredrik Lindgren (S), 9. 7. Krzysztof Kasprzak (PL), 8. 8. Tai Woffinden (GB), 7. 9. Martin Smolinski (D), 7. 10. Thomas H. Jonasson (S), 7. 11. Troy Batchelor (AUS), 6. 12. Nicki Pedersen (DK), 6. 13. Michael Jepsen Jensen (DK), 4. 14. Chris Harris (GB), 4. 15. Kim Nilsson (S), 3. 16. Kenneth Bjerre (DK), 1.

1. Halbfinale: 1. Hampel, 3 Punkte. 2. Kasprzak 2. 3. Jonsson1. 4. Lindgren 0.

2. Halbfinale: 1. Holder 3. 2. Hancock 2. 3. Zagar 1. 4. Woffinden 0.

Finale: 1. Hampel 3. 2. Hancock 2. 3. Kasprzak 1. 4. Holder 0.

Stand nach 11 von 12 Läufen: 1. Hancock 127. 2. Kasprzak 115. 3. Woffinden 112. 4. Zagar 109. 5. Pedersen 107. 6. Holder 93. 7. Hampel 87. 8. Niels-Kristian Iversen (DK), 87. 9. Lindgren 87. 10. Jonsson 86. 11. Batchelor 85. 12. Smolinski 77. 13. Darcy Ward (AUS), 75. 14. Bjerre 71. 15. Harris 44. 16. Jensen 42.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5