Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

U19-Paar-EM: Deutschland verpasst Medaille um 1 Punkt

Von Manuel Wüst
Norick Blödorn (li.) holte 16 Punkte

Norick Blödorn (li.) holte 16 Punkte

In der lettischen Hauptstadt Riga fand das Finale der Speedway-U19-Paar-Europameisterschaft statt. Für Deutschland brachte Norick Blödorn eine starke Leistung.

Lettland mit Francis Gusts und Deutschland mit Norick Blödorn stellten zwar die stärksten Einzelfahrer des Rennens, doch der Titel beim U19-Paar-EM-Finale ging an die Polen. Polen hatte als einzige Nation zwei Fahrer, die zweistellig punkteten und boten somit die ausgeglichenste Leistung. Oskar Paluch, Wiktor Przyjemski und Franciszek Kaczewski holten als Team 26 Zähler und sicherten sich die Goldmedaille vor Lettland.

Im vorletzten Lauf hatten die Letten mit einem 5:1 über die Tschechen die Führung übernommen, mussten jedoch auf einen Patzer der Polen im Heat gegen die Dänen hoffen. Franciszek Karczewski und Oskar Paluch machten mit einem 5:1-Erfolg sämtliche Hoffnungen der Letten auf den Titel zunichte und sicherten sich Gold vor Lettland und Schweden.

Die deutsche Auswahl kam mit Norick Blödorn und Erik Bachhuber mit einem 5:1 über den britischen Einzelkämpfer Sam Hagon gut ins Rennen und Blödorn konnte auch der polnischen Auswahl einen Punkt abknöpfen. Mit einem 5:1 über Tschechien blieb das Duo gut im Rennen. Gegen Lettland mussten Blödorn und Bachhuber wie schon gegen die Polen ein 2:4 hinnehmen. Wie die Dänen kamen auch die Deutschen am Ende des Rennens auf 20 Punkte und hatten nur einen Zähler weniger als die Schweden, die Dritte wurden.

Ergebnisse Speedway-U19-Paar-EM Riga/LV:

1. Polen, 26 Punkte: Oskar Paluch 11, Wiktor Przyjemski 13, Franciszek Karczewski 2
2. Lettland 23: Francis Gusts 18, Nikita Kaulins 5, Maris Strelcovs 0
3. Schweden 21: Gustav Grahn 5, Casper Henriksson 7, Philipp Hellström-Bängs 9
4. Deutschland 20: Norick Blödorn 16, Erik Bachhuber 4
5. Dänemark 20: Jesper Knudsen 11, William Drejer 4, Nicolai Heiselberg 5
6. Tschechien 9: Bruno Belan 1, Matous Kamenik 8
7. Großbritannien 7: Sam Hagon 7

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5