Sehr exklusiv: Ducati Panigale V4 Lamborghini

KTM X-BOW auch 2023 im GTC Race vertreten

Von Jonas Plümer
CCS Racing setzt auch 2023 den KTM X-BOW GTX im GTC Race ein

CCS Racing setzt auch 2023 den KTM X-BOW GTX im GTC Race ein

Auch in der 2023er Saison sind verschiedene KTM X-BOW-Modelle im GTC Race vertreten. Kundenteams setzen in der deutschen GT-Rennserie sowohl auf den GTX- und auf das GT4-Fahrzeug.

Vom 28. bis 30. April startet mit dem GTC Race eine der beliebtesten Breitensportserien Deutschlands. Ebenfalls mit von der Partie sind die KTM-Kundenteams CCS Racing und razoon – more than racing, für die sich die Meisterschaft als wichtige Plattform etabliert hat.

Die Einsatzorte sind Traditionsstrecken wie der Nürburgring oder der Hockenheimring, das Einsatzgerät ist der KTM X-BOW. Wie schon im Vorjahr kommen auch 2023 unterschiedliche Versionen des Rennfahrzeugs zum Einsatz: der KTM X-BOW GTX und der KTM X-BOW GT4.

Einer der Piloten ist Uwe Schmidt, der 2022 einige Achtungserfolge mit der GTX-Version feiern konnte. «Wenn wir an die Leistung anknüpfen, wäre das natürlich schön. Doch wir wissen auch, dass das Feld noch stärker besetzt ist», sagt Schmidt. «Das ein oder andere Mal die Gegner in den GT3-Autos ärgern, ist unser Ziel. Genauso wollen wir in unserer Klasse möglichst gut abschneiden.» Das Cockpit teilt er sich mit Holger Baumgartner und Christian Schäfer.

Ein weiterer KTM X-BOW GTX wird von Denis Liebl pilotiert. Der 51-Jährige ist Teil des Aufgebots von razoon – more than racing. Die Mannschaft rund um Dominik Olbert erweitert ihr Engagement im GTC Race und setzt 2023 zwei KTM-Fahrzeuge ein. Am Start sind ebenfalls wieder die beiden Nachwuchsfahrer Rick Bouthoorn und Daniel Drexel, die bereits in der Vorsaison allerhand Erfolge in der GT4-Klasse einheimsten.

Das GTC Race umfasst 2023 insgesamt fünf Rennwochenenden. Gefahren wird ausschließlich auf Kursen in Deutschland, darunter zweimal auf dem Nürburgring. Veranstaltungen in Hockenheim, Oschersleben sowie auf dem Lausitzring runden den Kalender ab. Das GTC Race ist Bestandteil der Breitensportplattform ADAC Racing Weekend.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 00:30, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Fr. 11.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 11.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 11.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004212013 | 10