MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Grazie Lello – Marciello siegt zum Abschied in Macau

Von Jonas Plümer
Raffaele Marciello gewinnt zum zweiten Mal den FIA GT World Cup in Macau

Raffaele Marciello gewinnt zum zweiten Mal den FIA GT World Cup in Macau

Perfekter Endpunkt für die Beziehung zwischen Raffaele Marciello und Mercedes-AMG. Im Landgraf Motorsport Mercedes-AMG GT3 gewinnt der letztjährige ADAC GT Masters-Meister den FIA GT World Cup.

Grazie Lello - Raffaele Marciello gewinnt in seinem letzten Renneinsatz mit Mercedes-AMG den FIA GT World Cup in Macau. Im Landgraf Motorsport Mercedes-AMG GT3 gewinnt der unter Schweizer Lizenz startende Italiener das Rennen auf überlegene Art und Weise. Für Marciello ist es der zweite Sieg beim FIA GT World Cup nach 2019, der letztmaligen Austragung des FIA-Rennens vor der Covid-19-Pandemie.

Rang zwei geht an Macau-Rekordsieger Edoardo Mortara. Im Absolute Racing Audi R8 LMS GT3 fehlten ihm nach 16 Runden 2,510 Sekunden auf Marciello.

Augusto Farfus, der 2018 das Rennen gewinnen konnte, komplettiert im ROWE Racing BMW M4 GT3 die Podestränge.

In Runde sieben gab es in der Lisboa Freindly Fire unter den Porsche-Piloten. Kevin Estre und Earl Bamber kollidierten im Kampf um die zehnte Position. Estre musste nach dem Kontakt mit einem losen Diffusor zurechtkommen.

Wenige Sekunden später schlug Weian Chen im Harmony Racing Ferrari 488 GT3 in der Lisboa ein und löste so eine Safety Car-Phase aus.

Drama beim Restart! Maro Engel erlitt auf der zweiten Position ein technisches Problem und fiel ans Ende des Feldes zurück, ehe er das Fahrzeug in der Boxengasse abstellen musste. Marciello erhielt dadurch einen komfortablen Vorsprung vor dem Rest des Feldes, da er nicht beschleunigen konnte.

In Runde zehn ein weiteres Drama für einen Podestkandidaten: Sheldon van der Linde musste die Box für einen Reifenwechsel an seinem WRT BMW M4 GT3 ansteuern und fiel damit ans Ende des Feldes zurück.

Ergebnis (Top 10):

1. Raffaele Marciello – Mercedes-AMG Team Landgraf – Mercedes-AMG GT3
2. Edoardo Mortara – Absolute Racing – Audi R8 LMS GT3
3. Augusto Farfus – ROWE Racing – BMW M4 GT3
4. Daniel Serra – Harmony Racing – Ferrari 296 GT3
5. Daniel Juncadella – Mercedes-AMG Team Craft-Bamboo Racing – Mercedes-AMG GT3
6. Laurens Vanthoor – TORO Racing – Porsche 911 GT3 R
7. Christopher Haase – Absolute Racing – Audi R8 LMS GT3
8. Alessio Picariello - Luanzhou International Circuit – Porsche 911 GT3 R
9. Earl Bamber – D2 Racing Team – Porsche 911 GT3 R
10. Ye Hongli – R&B Racing – Porsche 911 GT3 R

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5