MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Kenan Sofuoglu von K-Tech zu Öhlins Suspension

Von Ivo Schützbach
Das erste Training der Supersport-WM auf Phillip Island ist ins Wasser gefallen. Rekordweltmeister Kenan Sofuoglu erklärte stattdessen, weshalb an seiner Kawasaki die Federelemente umgestellt wurden.

15 Grad, Regen und Wind sind nicht das, was man von australischem Wetter erwartet. Die Superport-Piloten waren sich weitgehend einig und blieben während der ersten 45 Minuten Training am Freitagmorgen überwiegend in der Box. Nur vier Piloten fuhren eine gezeitete Runde, 20 bis 30 sec über der normalen Pace.

Nach seiner Bestzeit im zweitägigen Phillip-Island-Test am Montag und Dienstag gilt der dreifache Weltmeister Kenan Sofuoglu als Topfavorit für den ersten WM-Lauf 2014 am kommenden Wochenende.

«Wir haben für dieses Jahr von K-Tech auf Öhlins umgestellt», beschrieb der Türke SPEEDWEEK.com die größte Änderung an seiner Werks-Kawasaki ZX-6R. «Ich konnte meinen Stil umgehend an die neuen Federelemente anpassen. K-Tech hat gutes Material. Aber ich bin so viele Jahre Öhlins gefahren und hatte immer ein gutes Gefühl damit. Ich wollte zurück zu Öhlins und habe nun mein Material aus der Saison 2012 bekommen. Wir haben es ans Motorrad geschraubt, ich fuhr auf die Strecke – und war auf Anhieb beinahe so schnell wie letztes Jahr im Qualifying.»

«Das Team hat sich gegenüber letztem Jahr auch stark verbessert», lobte der 26-fache Laufsieger die britisch-indische Mahi-Truppe. «Letztes Jahr war es unglaublich hier, nichts war organisiert. Jetzt passt alles. Wir sind stark und bleiben hoffentlich von Pech verschont. Dann können wir auch um den Titel kämpfen, das Motorrad ist perfekt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5