Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Superstock-600-EM: Saisonrückblick 2011

Von Andreas Gemeinhardt
Der Australier Jed Metcher holte sich den Superstock-600-EM-Titel

Der Australier Jed Metcher holte sich den Superstock-600-EM-Titel

Von allen Titelentscheidungen, die 2011 im Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft fielen, war die Superstock-600-Euromeisterschaft am härtesten umkämpft.

Im April begann die Saison 2011 der Superstock-600-Europameisterschaft und bereits ab dem ersten Rennen in Assen war klar, dass es eine hart umkämpfte Meisterschaft wird. In den ersten sechs Läufen gab es sechs verschiedene Sieger und die Titelentscheidung sollte erst beim Saisonfinale in Portimao fallen. Der erste Gewinner des Jahres war der Niederländer Michael van Der Mark (Ten Kate Junior Team Honda), der bei seinem Heimrennen in Assen triumphierte. Anschliessend waren Romain Lanusse (F/Yamaha MRS Yamaha Racing France) und Wildcard-Pilot Giuliano Gregorini (I/RCGM Team Yamaha) erfolgreich.

Nachdem Jed Metcher (AUS/MTM-RT-Yamaha) im vergangenen Jahr das Rennen in Magny Cours gewinnen konnte, holte er sich seinen einzigen Saisonsieg 2011 auf der neuen Strecke in Motorland Aragon. Dino Lombardi (I/Yamaha Martini Corse) gewann in Brünn. Joshua Day (USA/Revolution Racedays Kawasaki) rollte das Klassement von hinten auf und gesellte sich mit seinem Sieg in Silverstone zu den Kandidaten auf den Gesamtsieg hinzu. Van der Mark bewarte sich ebenfalls seine Titelchancen, obwohl er in zwei Rennen punktelos blieb. Dem gegenüber stehen vier Siege in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Portugal. Damit gelangen dem 19-Jährigen aus Rotterdam die meisten Laufsiege.

Im Gegensatz zu Day und van der Mark punktete Jed Metcher in den letzten fünf Rennen regelmässig auf den vorderen Plätzen und sicherte sich mit seiner Konstanz den Superstock-600-EM-Titel. Der Vorsprung des 21-jährigen Australiers betrug zwölf Punkte auf Joshua Day und dreizehn Zähler auf Michael van der Mark. Insgesamt standen neun Fahrer aus sieben Nationen auf dem Podium (Niederlande, USA, Australien, Italien, Belgien, Frankreich und der Slowakei) und boten den Fans eine tolle Vorstellung. Mit Yamaha, Kawasaki und Honda wechselten sich drei verschiedene Fabrikate auf dem obersten Treppchen ab. Für Yamaha stehen vier Siege zu Buche, van der Mark bescherte Honda ebenfalls vier erste Plätze und Day holte zwei Triumphe für Kawasaki.
 

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 5