Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Joan Mir Steckbrief

Joan Mir

Joan Mir

Rennfahrer
  • Vorname: Joan
  • Nachname: Mir
  • Spitzname: k.A.
  • Webseite: joanmir.com/
  • Twitter: Joanmir36
  • Nationalität: Spanien
  • Geburtsdatum: 01.09.1997 in Palma de Mallorca, Spanien (27 Jahre, 5 Monate und 20 Tage)
  • Familienstand: Ledig
  • Wohnort: Palma de Mallorca
  • Größe: 175 cm
  • Gewicht: 60 kg
  • Hobbys: Racing, Bikes
  • Lieblingssportart(en): Motorsport
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Lieblingsspeise(n): spanisches Essen
  • Lieblingsmusik: Luz De Cruce

Über Joan Mir

Letzte Aktualisierung:

Joan Mir wurde am 1. September 1997 in Palma de Mallorca geboren. Bevor er in die Moto3-Weltmeisterschaft aufstieg, sammelte Mir 2013 und 2014 seine ersten internationalen Erfahrungen im Red Bull MotoGP Rookies Cup und beendete die Saison 2014 als Zweiter in der Gesamtwertung hinter seinem Landsmann Jorge Martín.

2015 fuhr er in der CEV Moto3 Junioren-Weltmeisterschaft und schloss die Saison mit dem vierten Gesamtrang ab. 2015 gab Mir sein Debüt beim Großen Preis von Australien auf Phillip Island im Leopard Racing Team von Stefan Kiefer als Ersatzfahrer für Hiroki Ono.

2016 fuhr Joan Mir seine erste vollständige Saison in der Moto3-Klasse mit Leopard Racing an der Seite von Fabio Quartararo und Andrea Locatelli. Sein erstes Podium und sogleich seinen ersten Sieg errang er beim Großen Preis von Österreich auf dem Red Bull Ring. Er schloss die Saison mit dem fünften Gesamtrang als bester Rookie ab.

2017 wechselte sein Team Leopard Racing zurück zu Honda. Nach 14 Rennen errang Mir mit acht ersten Plätzen den Rekord für die meisten Siege pro Saison in der Moto3. Beim Großen Preis von Australien, zwei Rennen vor dem Ende der Saison, gewann er den WM-Titel.

Zur Saison 2018 wechselte Joan Mir in die Moto2-Klasse. Er wurde bei Estrella Galicia 0,0 Marc VDS Teamkollege von Álex Márquez. Die Saison verlief für einen Neuling in der Klasse erfolgreich, am Ende der Saison wurde er sechster in WM-Wertung und wurde je zweimal Zweiter und Dritter und war damit der erfolgreichste Rookie des Jahres.

2019 wechselte Mir nach nur einem Jahr in der Moto2-Klasse in die MotoGP-Klasse ins Suzuki-Werksteam Team Suzuki Ecstar. Mit regelmäßigen Platzierungen unter den besten zehn schloss er seine erste Saison in der Königsklasse des Motorradsports auf dem zwölften WM-Rang ab.

Auch 2020 ging Joan Mir, wie im Vorjahr zusammen mit seinem Landsmann Álex Rins, in der MotoGP-Klasse für Suzuki an den Start. Am 8. November 2020 gelang ihm beim Großen Preis von Europa auf dem Circuit Ricardo Tormo nahe Valencia vor Rins und Pol Espargaró (KTM) sein erster MotoGP-Rennsieg. Beim folgenden Großen Preis von Valencia gewann er eine Woche später vorzeitig den WM-Titel in der MotoGP-Klasse.

Mir konnte in der Saison 2021 die MotoGP-Krone nicht verteidigen. Der Spanier sicherte sich dank sechs Podiumsplatzierungen den dritten Platz in der Gesamtwertung. 2022 trat Mir erneut mit Alex Rins als Teamkollege für das Suzuki-Ecstar-Werksteam an. Im Gegensatz zu Rins (zwei Siege, zwei Podestplätze) erlebte der Mallorquiner eine erfolglose Saison, in der er es nicht ein Mal aufs Podest schaffte. Hinzu kam eine Fußknöchel-Verletzung beim Österreich-GP, die ihn vier Grand Prix-Wochenenden verpassen ließ. Die Nachricht, dass sich Suzuki zum Jahresende aus der MotoGP-Weltmeisterschaft zurückziehen wird, dämpfte zusätzlich die Motivation des Spaniers. Nach 20 Rennen beendete er die Saison auf einem enttäuschenden 15. WM-Rang.

2023 trat Mir die Nachfolge von Pol Espargaró im Repsol-Honda-Werksteam an. Der Spanier tat sich mit der unterlegenen RC213V extrem schwer und hatte sehr viele Stürze. In den Rennen, die er beendete, landete er meistens außerhalb der Top-10. Saisonhighlight war ein 5. Platz beim Indien-GP. Sein erstes Jahr mit Honda beendete er auf Rang 22.

2024 war ein Spiegelbild des Vorjahres. Mit hatte wieder zu kämpfen und sehr viele Ausfälle. Rang 9 im Sprint von Jerez war sein bestes Saisonergebnis. Das Jahr beendete Mir mit mageren 21 Punkten auf Rang 21, nur sein Teamkollege Luca Marini war noch schlechter.

2025 geht Joan Mir erneut für das Honda-Werksteam an den Start. Mit Castrol hat das japanische Team einen neuen Hauptsponsor.


Lebenslauf

Von Bis Art Serie Unternehmen

Meisterschafts Gewinne

Serie Saison Punkte

Artikel zum Fahrer

Datum Artikel

Ergebnisse

Serie Saison Veranstaltung Pos Team Fahrzeug Runden

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

Bilder

 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102082246 | 3