Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Marco Bezzecchi Steckbrief

Marco Bezzecchi

Marco Bezzecchi

Rennfahrer
  • Vorname: Marco
  • Nachname: Bezzecchi
  • Spitzname: k.A.
  • Webseite: www.marco12.it/
  • Twitter: Marco12_B
  • Nationalität: Italien
  • Geburtsdatum: 12.11.1998 in Rimini, Italien (26 Jahre, 3 Monate und 9 Tage)
  • Familienstand: Ledig
  • Wohnort: Rimini
  • Größe: 171 cm
  • Gewicht: 57 kg
  • Hobbys: Mechanik, Surfen, Fitness, Boxen
  • Lieblingssportart(en): Motorsport
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Lieblingsspeise(n): Piadina Romagnola

Über Marco Bezzecchi

Letzte Aktualisierung:

Marco Bezzecchi wurde am 12. November 1998 in Rimini (Italien) geboren. 2014 gewann Bezzecchi die Italienische CIV Moto3-Meisterschaft und im darauffolgenden Jahr verteidigte er mit sieben aufeinanderfolgenden Siegen frühzeitig diesen Titel.

2016 stieg Bezzecchi in die Moto3 Junioren-WM auf und belegte mit 31 Punkten den 18. Platz in der Gesamtwertung. Er wechselte 2017 mit dem Team CIP-Unicom Starker in die Moto3-Weltmeisterschaft und wurde in seiner Rookie-Saison 23. des Gesamtklassements.

2018 kämpfte Bezzecchi um den Moto3-WM-Titel, nachdem er im Redox PrüstelGP-Team drei Siege und weitere sechs Podestplätze errungen hatte. Obwohl er den Titel letztendlich verpasst hatte und hinter Jorge Martin und Fabio Di Giannantonio WM-Dritter wurde, öffnete seine Leistung die Türen für Moto2-WM.

2019 landete Bezzecchi auf dem 23. Platz der Moto2-Weltmeisterschaft und wechselte zur Saison 2020 auf die Kalex des SKY Racing Teams VR46. Er erzielte sieben Top3-Platzierungen, sowie zwei Siege in Österreich und in Valencia. Seine Konstanz erlaubte es ihm, im Kampf um den Titel zu bleiben, aber nach zwei Stürzen in den letzten fünf Rennen musste er sich mit dem vierten Platz abfinden.

Nach dem Wechsel mehrerer Rivalen in die Königisklasse war Bezzecchi 2021 ein Moto2-WM-Titelkandidat, doch seine Saison verlief durchwachsen und schließlich zu inkonstant, um in den Titelkampf eingreifen zu können. Doch dank seines dritten WM-Rangs schaffte er den Sprung in die MotoGP-Klasse, wo er 2022 zusammen mit VR46 Racing und Teamkollege Luca Marini an den Start ging. Der Ducati-Pilot lieferte einige beeindruckende Ergebnisse ab, dabei war das Highlight sein erstes MotoGP-Podest bei der Dutch TT in Assen. Insgesamt heimste «Bez» 111 WM-Zähler ein und wurde 14. in der Gesamtwertung.

2023 verblieb der Lockenkopf im VR46 Racing Team. Bereits im ersten Grand Prix des Jahres schaffte er es in Portimao auf das Podest und beim nächsten GP in Argentinien holte er seinen ersten Sieg in der Königsklasse. Später konnte er auch noch den Frankreich- und den Indien-GP für sich entscheiden. Mit Pecco Bagnaia und Jorge Martin kämpfte er um den Weltmeistertitel. Ab Motegi konnte er noch einige Top-Platzierungen einfahren, aus dem Titelrennen musste er sich jedoch verabschieden. Seine zweite MotoGP-Saison beendete Bezzecchi mit 13 Podestplätzen (Sprints und GPs) und 329 Punkten auf Rang 3 in der Gesamtwertung.

In der Saison 2024 war Bezzecchi erneut für VR46-Ducati am Start. Mit Fabio Di Giannantonio bekam er einen neuen Teamkollegen. Bezzecchi kam mit der Ducati GP23 nicht gut zurecht und erreichte lange nicht die Ergebnisse des Vorjahres. Er schaffte nur noch einen Podestplatz und belegte am Ende der Saison mit 153 Punkten Platz 12 in der Gesamtwertung.

2025 geht Marco Bezzecchi für das Aprilia-Werksteam an den Start. Sein Teamkollege ist dort der Weltmeister von 2024, Jorge Martin.

 

Lebenslauf

Von Bis Art Serie Unternehmen

Meisterschafts Gewinne

Serie Saison Punkte

Artikel zum Fahrer

Datum Artikel

Ergebnisse

Serie Saison Veranstaltung Pos Team Fahrzeug Runden

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

Bilder

 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102155052 | 4