Sehr exklusiv: Ducati Panigale V4 Lamborghini

Gregory Aranda (Yamaha): SX1-Sieger am Freitag

Von Thoralf Abgarjan
Mit einer überzeugenden Leistung gewann der französische Supercross-Routinier Gregory Aranda (Yamaha) den Auftakt des ADAC Supercross in Stuttgart vor Jordi Tixier (Honda) und Maxime Desprey (Yamaha). Spies im Finale.

Der französische Titelverteidiger Gregory Aranda (Sturm Racing Yamaha) war beim Auftakt des ADAC Supercross in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer Halle das Maß der Dinge. Der inzwischen bereits 35-jährige Routinier startete von der Pole-Position ins SX1-Finale, zog den Holeshot und kontrollierte danach das Feld von der ersten bis zur letzten Runde. Als einziger Pilot konnte er die Rhythmussektion mit zwei Dreifachsprüngen überqueren und konnte besonders dort in jeder Runde Zeit gutmachen.

In der Anfangsphase blieb ihm der amerikanische Pfeil-Kawasaki-Pilot Mitchell Harrison auf den Fersen, doch der US-Boy konnte die hohe Pace nicht über die Distanz gehen und fiel am Ende bis auf den vierten Platz zurück.

Jordi Tixier (Honda) kam nicht gut aus dem Startgatter heraus und musste sich von Platz 6 aus nach vorne kämpfen. Der Franzose kam mit viel Kampfgeist und einem gut eingeteilten Rennen bis auf Platz 2 nach vorne. Maxime Desprey (Yamaha) wurde Dritter.

Maximilian Spies, der in Stuttgart sein erstes Supercross-Rennen absolvierte, konnte sich mit einem Sieg im Last Chance Race auf der 300ccm Zweitakt-KTM für das Finale qualifizieren und brachte die Halle schon vor dem Finale zum Kochen. Im Finale musste der Ortrander von ganz außen ins Rennen gehen und hatte damit keine Chance auf einen guten Start. Spies, bekannt für seinen eisernen Willen, zog sein erstes SX-Finale aber beherzt durch und beendete den Tag mit seiner Startnummer 7 auf dem 7. Platz.

Ergebnis SX1, Freitag:

1. Gregory Aranda (F), Yamaha
2. Jordi Tixier (F), Honda
3. Maxime Desprey (F), Yamaha
4. Mitchell Harrison (USA), Kawasaki
5. Adrien Escoffier (F), Yamaha
6. Ander Valentin (E), Yamaha
7. Maximilian Spies (D), KTM
8. Julien Lebeau (F), KTM
9. Boris Maillard (F), Suzuki
10. Jeremy Hand (USA), Husqvarna
11. Hugo Basaula (P), Husqvarna
12. Thomas Ramette (F), Kawasaki

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 00:30, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Fr. 11.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 11.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 11.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004212013 | 5