MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Jorge Prado (GASGAS/P11) verlängert US-Abenteuer

Von Thoralf Abgarjan
Jorge Prado belegte in San Diego Rang 11

Jorge Prado belegte in San Diego Rang 11

Nach 3 Läufen der US-Supercross-Meisterschaften wollte MXGP-Weltmeister Jorge Prado wieder nach Europa zurückkehren, doch nach zwei Schlammrennen in Folge hat sich der Spanier nun für eine Verlängerung entschieden.

Der ursprüngliche Plan war, dass GASGAS-Werksfahrer Jorge Prado nach der dritten Runde der US-Supercross-Meisterschaften wieder nach Europa zurückkehrt. Nun gab es aber nach der Eröffnungsrunde in Anaheim am 6. Januar gleich zwei aufeinanderfolgende Schlammrennen in San Francisco und San Diego. Die Supercross-Erfahrung im Schlamm war also für Prado nicht sehr repräsentativ.

Da sich die Kaltfront nun langsam aus Kalifornien verzieht, sind für das kommende Wochenende in Anaheim 2 wieder normale Temperaturen um 20 Grad vorhergesagt. Für Prado ist das Grund genug, seinen US-Aufenthalt um eine Woche und ein weiteres Event zu verlängern. Der MXGP-Champion wird also auch am kommenden Wochenende im Angel Stadium von Anaheim noch einmal am Startgatter stehen.

Nach P6 im Vorlauf von San Diego erwischte der spanische Blitzstarter im Finale keinen guten Start und kam nur im Mittelfeld aus der ersten Runde. «Ich bin gut aus dem Startgatter gekommen, hatte danach aber zu viel Wheelspin und zu wenig Traktion», erklärte der Spanier. «Ich bin ans Ende des Feldes zurückgefallen und die ersten Runden waren dann auch nicht sonderlich gut. Ich war durch die vielen blauen Flaggen an der Strecke etwas irritiert und habe Fahrer vorbeigelassen, die hinter mir waren. Das war schade, aber es ist wie es ist.»

Prado kam auf Rang 11 ins Ziel und rangiert nach 3 Events in der Meisterschaft auf Rang 10. Der vierte Lauf der US-Supercross-Meisterschaften wird im Triple Crown Format abgehalten. «Dort will ich wenigstens einen Holeshot ziehen», meint der Spanier. «Dann kann ich das Rennen auch genießen.»

Ergebnis Supercross San Diego:

1. Aaron Plessinger (USA), KTM
2. Cooper Webb (USA), Yamaha
3. Justin Barcia (USA), GASGAS
4. Jett Lawrence (AUS), Honda
5. Jason Anderson (USA), Kawasaki
6. Dylan Ferrandis (F), Honda
7. Hunter Lawrence (AUS), Honda
8. Chase Sexton (USA), KTM
9. Eli Tomac (USA) Yamaha
10. Dean Wilson (GB), Husqvarna
11. Jorge Prado (E), GASGAS

Meisterschaftsstand nach Runde 3 von 17:

1. Aaron Plessinger (USA), KTM, 60
2. Chase Sexton (USA), KTM, 59, (-1)
3. Jett Lawrence (AUS), Honda, 56, (-4)
4. Jason Anderson (USA), Kawasaki, 49, (-11)
5. Cooper Webb (USA), Yamaha, 49, (-11)
6. Dylan Ferrandis (F), Honda, 49, (-11)
7. Eli Tomac (USA) Yamaha, 48, (-12)
8. Ken Roczen (D), Suzuki, 42, (-18)
9. Justin Barcia (USA), GASGAS, 40, (-20)
10. Jorge Prado (E), GASGAS, 35, (-25)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 8