MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

TCR: Westcoast Racing holt Gianni Morbidelli

Von Andreas Reiners
Gianni Morbidelli

Gianni Morbidelli

Der ehemalige Formel-1-Pilot Gianni Morbidelli ist der zweite Fahrer, der von WestCoast Racing für die diesjährige TCR International Series benannt wurde.

Der Italiener folgt damit Kevin Gleason aus den USA, der in der vergangenen Woche einen Vertrag beim schwedischen Team unterzeichnet hatte. Ein dritter Fahrer wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben.

Morbidelli kann auf eine beeindruckende Karriere verweisen: 1989 holte er den Titel in der italienischen Formel-3-Meisterschaft. Es folgten viele Jahre mit Minardi, Footwork, Sauber und Ferrari in der Formel 1. Sein bestes Ergebnis war der dritte Platz in Australien im Jahr 1995. Morbidelli feierte anschließend auch im Tourenwagen große Erfolge und feierte Siege für Alfa Romeo, BMW und Audi. Im vergangenen Jahr startete er in der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft und triumphierte auf dem Hungaroring in einem RML Chevrolet Cruze.

«Ich freue mich sehr darüber, nun bei WestCoast Racing zu sein, und werde meine gesamten Erfahrungen nutzen, um diesen Job bestmöglich zu erledigen», sagte Morbidelli. «Meine ersten Eindrücke vom Team, dem Honda Civic TCR und der TCR International Series sind sehr gut, und ich bin bereit für eine neue Herausforderung. Alles ist neu, so dass wir alle bei Null anfangen. Obwohl das Auto noch in seiner Entwicklungsphase ist, glaube ich nach den Tests in Barcelona und Vallelunga, dass WestCoast Racing das Potenzial und den absoluten Willen zum Erfolg hat. Ich bin sicher, dass sie einen fantastischen Job machen werden.»

James Nixon, Team Manager von WestCoast Racing, meinte: «Im ersten Jahr von WestCoast Racing in der TCR International Series gleich einen Fahrer vom Kaliber eines Gianni Morbidelli zu haben, macht uns sehr stolz. Dass wir solch einen Piloten präsentieren können, unterstreicht unsere Ambitionen in dieser Meisterschaft. Gemeinsam wollen wir hoch hinaus.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 06:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 19.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 30