Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Tourist Trophy: Triple für Michael Dunlop

Von Helmut Ohner
Michael Dunlop setzt Maßstäbe bei der diesjährigen TT

Michael Dunlop setzt Maßstäbe bei der diesjährigen TT

Nur Stunden nach seinem Sieg im ersten Supersport-Rennen gewann Michael Dunlop auch das Rennen der Superstock-Klasse.

Nicht einmal zwei Stunden blieben den Fahrern, um sich vom anstrengenden Supersport-Rennen auf dem kräftezehrenden Mountain-Kurs auf der Insel Man zu erholen, bevor sie mit ihrem Superstock-Maschinen erneut auf die Strecke geschickt wurden. Für die Spitzenpiloten war es sogar das dritte Rennen innerhalb von nur 24 Stunden.

Zur großen Überraschung führte nach der ersten Runde keiner der Favoriten, sondern Gary Johnson. Der Kawasaki-Pilot distanzierte Michael Dunlop (Honda) und Guy Martin (Suzuki) um 4,8 beziehungsweise 5,306 Sekunden. John McGuinness, James Hillier und Bruce Anstey schienen bereits aussichtslos zurück. Cameron Donald und Conor Cummins mussten ihr Rennen vorzeitig beenden.

Zehntel um Zehntel arbeitete sich Dunlop an den Führenden heran, auch Martin blieb auf Schlagdistanz zu den beiden vor ihm klassierten Piloten. Beim Boxenstopp betrug der Vorsprung von Johnson gerade einmal 1,529 Sekunden. Martin brachte sich durch eine 30-Sekunden-Zeitstrafe wegen Überschreitung des Speedlimits in der Boxenstraße selbst um die Früchte seiner Anstrengung.

Auf der letzten der vier Runden versuchte Dunlop alles, um sich doch noch den zweiten Sieg des Tages zu holen. Mit einer Rekordrunde von 17:15,114 min (Schnitt 211,178 km/h) schaffte der 25-jährige Nordire das nicht mehr für möglich gehaltene Kunststück, Gary Johnson doch noch zu besiegen.

Wie schon im Superbike-Rennen wusste der Österreicher Horst Saiger mit einer tadellosen Vorstellung zu überzeugen. Musste er am Sonntag noch in der letzten Runde wegen einer gebrochenen Lenkungsdämpferhalterung aufgeben, durfte sich der Kawasaki-Fahrer und sein gesamtes Team über den ausgezeichneten 18. Rang freuen.

Ergebnis

1. Michael Dunlop (IRL), Honda, 4 Runden. 2. Gary Johnson (GB), Kawasaki, +16,577 sec. zur. 3. John McGuinness (GB), Honda, +46,803 sec. 4. Dean Harrison (GB), Kawasaki. 5. Bruce Anstey (NZ), Honda. 6. James Hillier (GB), Kawasaki. 7. Michael Rutter (GB), Honda. 8. Steve Mercer (GB), BMW. 9. William Dunlop (IRL), Yamaha. 10. Ben Wylie (GB), BMW. Ferner: 18. Horst Saiger (A), Kawasaki. 32. Hervé Gantner (CH).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5