Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Petter Solberg: «In Lydden Hill hat alles angefangen»

Von Toni Hoffmann
Petter Solberg und Johan Kristoffersson

Petter Solberg und Johan Kristoffersson

Lydden Hill ist ein besonderer Ort. Hier wurde vor 50 Jahren erstmals Rallycross gefahren, und 46 Jahre später begann hier die Rallycross-Karriere von Petter Solberg.

Am kommenden Wochenende verabschiedet sich die FIA Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) von legendären Streckenabschnitten wie Devil’s Elbow oder der Canterbury Straight. Ab 2018 wird der britische WM-Lauf in Silverstone statt in Lydden Hill ausgetragen.

«In Lydden hat 2014 unser PSRX-Abenteuer begonnen», sagt Petter Solberg, Teamchef von PSRX Volkswagen World RX Team Schweden. «Rallycross hat eine lange Tradition in meiner Familie. Daher hat Lydden Hill einen besonderen Platz in unseren Herzen. Ich erinnere mich noch daran, wie ich meine Idole wie Martin Schanche angehimmelt habe, wenn sie durch die Kurven wie Paddock Bend gekommen sind. Als ich noch jünger war, dachte ich immer: ‚Das möchte ich später auch mal machen.‘ Vor zwei Jahren habe ich in Lydden gewonnen und stand auf dem Dach meines Autos – die Geschichte und all die Gefühle an diesem Ort waren einfach unfassbar. Es wäre der perfekte Ort für meinen ersten Sieg in der aktuellen Saison. Es würde mir sehr viel bedeuten, Lydden Hill mit einem Sieg zu verabschieden. Aber ich glaube, das geht einigen anderen Fahrern ganz genauso.»

Einer davon ist Solbergs Teamkollege Johan Kristoffersson. Nach seinen Siegen beim WRX-Lauf in Belgien und zuletzt in der Schwedischen Tourenwagen-Meisterschaft (STCC) will Kristoffersson das dritte Wochenende in Folge ganz oben auf dem Podest stehen. «Ich fühle mich hervorragend», sagt Kristoffersson. «Ich hatte zwei starke Wochenenden hintereinander und will den Schwung mit nach Lydden Hill nehmen. PSRX Volkswagen Schweden hat in Belgien zuletzt Konstanz und Tempo gezeigt. Das wird auch in Lydden Hill nötig sein. Petter hat hier vor zwei Jahren gewonnen und hätte auch letztes Jahr den Sieg verdient, so schnell wie er war. Wir wissen also, was nötig ist, um auf dieser Strecke zu siegen. Es wird ein emotionales Wochenende in Lydden, wie Petter schon sagte. Jeder, der unseren Sport liebt, kennt diesen Ort, und es wird ein seltsames Gefühl sein, hier zum letzten Mal am Start zu sein. Dennoch sind unsere Ziele klar: Wir wollen so viele Punkte wie möglich mitnehmen, Mattias Ekström in der Fahrermeisterschaft einholen und PSRX Volkswagen Schwedens Platz eins in der Teamwertung behaupten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 5