MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Mattias Ekström und das französische Highlight

Von Toni Hoffmann
Toomas Heikkinen (li.) und Mattias Ekström

Toomas Heikkinen (li.) und Mattias Ekström

Es ist Zeit für einen der größten Events im Kalender der FIA Rallycross-Weltmeisterschaft. Der achte Lauf der Saison findet in französischen Lohéac statt.

Das kleine Örtchen in der Bretagne ist auch bekannt als das Mekka des Rallycross. Rund 80.000 Zuschauer werden am Wochenende erwartet, und 37 Supercars sind in der Starterliste eingeschrieben. EKS reist als Spitzenreiter in der Teamwertung an. 30 Punkte beträgt der Vorsprung auf das Team Peugeot Hansen.

Mattias Ekström ist fest entschlossen, die Spitze in der Fahrerwertung von Petter Solberg zurückzuerobern. «Im vergangenen Jahr war Lohéac eine fantastische Veranstaltung, bis mir im Finale die Antriebswelle gebrochen ist», sagt Ekström. «Die Atmosphäre ist beeindruckend, und ich mag den superschnellen Kurs. In diesem Jahr hoffe ich auf das Quäntchen Glück, das man braucht, um in der Rallycross-WM einen Lauf zu gewinnen. Es ist Zeit für den nächsten Pokal.»

Toomas «Topi» Heikkinen sprüht ebenfalls vor Tatendrang: «Frankreich ist eines meiner Lieblingsländer. Es gibt leckeres Essen, superfreundliche Menschen, und Lohéac ist eine tolle Strecke. Es ist mehr ein klassischer Rundkurs, weil der Schotter sehr hart ist. Aber keine Sorge, das kommt meinem Audi S1 EKS RX quattro und mir absolut entgegen.»

Gut zu wissen …

EKS liegt in der Rallycross-WM seit 135 Tagen ununterbrochen an der Spitze der Teamwertung. Mattias und Topi haben in dieser Saison 26 Rennsiege eingefahren – 20 in Vorläufen (Mattias: 15, Topi: 5), drei in Halbfinal-Läufen (Mattias: 2, Topi: 1) und drei im Finale (Mattias: 3). Sechsmal sind die beiden EKS-Piloten die schnellste Zeit in einem Vorlauf gefahren und haben sich dafür die perfekte Punktzahl von 50 Zählern gesichert (Mattias: 5, Topi: 1).

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 5