Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

WP 11: Neuville sprengt Toyota-Duo und führt

Von Toni Hoffmann
Thierry Neuville hat zur Mitte der zweiten Etappe der 92. Rallye Monte Carlo, traditioneller Auftakt zur Weltmeisterschaft (WRC) 2024, im Hyundai i20 Rally1 die Führung übernommen.

Auf der zehnten von 17 Prüfungen der berühmten Rallye Monte Carlo hat der Ostbelgier Thierry Neuville, seit dem Beginn des Hyundai-WRC-Engagement elf Jahre bei den Koreanern, das zuvor führende Toyota-Duo mit Elfyn Evans und Sébastien Ogier geknackt. Zur Mitte der zweiten von drei Etappen hatte sich der neue Leader Neuville einen Vorsprung von 5,1 Sekunden auf den Waliser Evans erkämpft.

Neuville, Monte-Sieger von 2020, schilderte: «Manchmal hatte ich wirklich Mühe, die Notizen zu verstehen, und zögerte. Dadurch habe ich etwas Zeit verloren. Gegen Ende waren meine Notizen etwas zu konservativ. Wir haben getan, was wir konnten.»

Der entthronte Evans (Toyota GR Yaris Rally1) fand keine Begründung für seinen Führungsverlust: «Ich glaube nicht, dass die Reifen heute Morgen einen Unterschied gemacht haben. Es wird immer schmutziger. Wir haben keine Probleme mehr mit dem Auto.»

2,6 Sekunden hinter Evans lauerte sein im Vorjahr siegreicher Teamkollege Sébastien Ogier, der weiter an seinem Ziel, die Königin der Rallyes zum zehnten Mal als weiterer Rekord zu gewinnen, festhält. Der achtfache Titelgewinner Ogier gestand: «Natürlich hätten wir heute Morgen gerne etwas weniger Zeit verloren, aber so ist es. Wir werden versuchen, es später besser zu machen.»

Mit einem Respektrückstand von 1:18,6 Minuten zu seinem Teampartner Neuville festigte Ott Tänak seinen vierten Rang vor Adrien Fourmaux (+ 2:06,4) im Ford Puma Rally1 von M-Sport.

In der WRC2-Wertung hat Nicolay Gryazin iauf P9 im Citroën C3 Rally2 seine Führung um 5,9 Sekunden vor Pepe Lopez im Skoda Fabia RS und 14,5 Sekunden vor seinem Citroën-Kollegen Yohan Rossel stabilisiert.

 

Stand nach der 11. von 17 Prüfungen

 

Pos.

Team/Nat/Fahrzeug

Zeit

1

Neuville/Wydaeghe (B), Hyundai

2:02:06,8

2

Evans/Martin (GB), Toyota

+ 5,1

3

Ogier/Landais (F), Toyota

+ 7,7

4

Tänak/Järveoja (EE), Hyundai

+ 1:18,6

5

Fourmaux/Coria (F), Ford

+ 2:06,4

6

Munster/Louka (L/B), Ford

+ 3:39,1

7

Mikkelsen/Eriksen (N), Hyundai

+ 3:44,1

8

Katsuta/Johnston (J/IRL); Toyota

+ 6:59,7

9

Gryazin/Aleksandrov (ANA), Citroën

+ 7:01.0

10

Lopez/Vasquez (E), Skoda

+ 7:06,9

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 6