MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Felipe Nasr: Formel-1-Comeback unwahrscheinlich

Von Vanessa Georgoulas
Immer noch auf Cockpit-Suche: Felipe Nasr

Immer noch auf Cockpit-Suche: Felipe Nasr

Nach zwei Jahren musste Felipe Nasr sein Sauber-Cockpit zum Ende der Saison 2016 hin räumen. Seither versuchte der Brasilianer, wieder in den GP-Zirkus zurückzukehren. Doch er weiss selbst: Ein Comeback wird schwierig.

Wie heisst es doch so schön: In der Formel 1 kann alles passieren – und für gewöhnlich tut es das auch. Der Spruch der britischen Formel-1-TV-Legende Murray Walker dürfte ein Trost für den seit dem vergangenen Jahr arbeitslosen GP-Piloten Felipe Nasr sein. Denn der Brasilianer befindet sich seit seinem Sauber-Abgang auf Cockpit-Suche – wenn auch nicht ausschliesslich in der Formel 1, wie er verrät.

Im Globo-Interview zählt der 25-Jährige auf: «Ich habe einen Prototypen der amerikanischen IMSA-Serie getestet, mich mit einigen Formel-E-Teams ausgetauscht und einige Sessions im Simulator ausprobiert. Ausserdem habe ich der IndyCar-Serie in Watkins Glen einen Besuch abgestattet.»

Letzteres kam durch eine Einladung von Landsmann Helio Castroneves zustande, wie Nasr weiter erzählt: «Er hat mich mit vielen Leuten in der IndyCar-Serie zusammengebracht.» Gerüchten zufolge mit Erfolg: Der frühere Sauber-Mann soll im nächsten Monat einen Test in einem IndyCar-Renner absolvieren.

Nasr verpasst es auch nicht, die Werbetrommel für sich selbst zu rühren. «Egal, um welche Serie es sich handelt, ich denke, ich habe das Zeug, um im nächsten Jahr in einem konkurrenzfähigen Team zu fahren», erklärt er selbstbewusst. Und er verrät auch, dass sein Manager Steve Robertson – der auch Ferrari-Star Kimi Räikkönen unter seinen Fittichen hat – mit einigen Formel-1-Teams gesprochen habe.

Der 39-fache GP-Pilot weiss aber auch, dass es alles andere als einfach wird, wieder im GP-Zirkus Fuss zu fassen. «Entweder du hast von Anfang an einen Autokonzern im Rücken oder du bringst ein Investment mit, um in einem der Privatrennställe unterzukommen. Natürlich hilft es da auch nicht, dass sich unser Land in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befindet. Realistisch gesehen investiert derzeit keiner in irgendein Projekt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5