Formel 1: Erster Alpine-Fahrer steht fest

Misano, Lauf 2: Razgatlioglu und BMW demütigen Ducati

Von Kay Hettich
Drei Siege beim Ducati-Heimspiel für BMW-Star Toprak Razgatlioglu

Drei Siege beim Ducati-Heimspiel für BMW-Star Toprak Razgatlioglu

Mit drei Siegen dominierte BMW-Aushängeschild Toprak Razgatlioglu das Superbike-Meeting in Misano. Ducati tröstet sich im zweiten Lauf mit Podestplätzen von Nicolò Bulega und Álvaro Bautista.

Die Startaufstellung des zweiten Superbike-Laufs in Misano hatte sich durch das Superpole-Race nur leicht geändert. Von der Pole startete zum dritten Mal Toprak Razgatlioglu (BMW), daneben Nicolò Bulega (Ducati) und Alex Lowes (Kawasaki). Jonathan Rea (Yamaha) rückte auf Startplatz 8 nach vorn, der im Sprint gestürzte Álvaro Bautista (Ducati) auf elf in Reihe 4 zurück. Dominique Aegerter verschlechterte sich um vier Positionen auf 13, bei Philipp Öttl blieb es beim 22. Startplatz.

Bei Rennstart um 14 Uhr hatte die Mittagshitze ihren Höhepunkt erreicht und kratzte an der 30-Grad-Marke. Aus Sicht der Fahrer waren die hohen Asphalttemperaturen von 51 Grad Celsius aber kritischer.

BMW-Star Toprak Razgatlioglu hatte sich für Misano das Triple vorgenommen, aber nach einem verhaltenen Start war das zunächst in weiter Ferne. Nach Runde 1 hatte der 28-Jährige 1,4 sec Rückstand auf Leader Nicolò Bulega. Erst nach einigen Runden konnte der Türke die Lücke zufahren und in Runde 7 erstmals die Führung übernehmen.

Es folgte eine weitere Machtdemonstration des BMW-Piloten, der mit jeder Runde seinen Vorsprung vergrößerte. Am Ende fuhr der WM-Leader einen souveränen Sieg ein und schaffte mit dem dritten Sieg im dritten Rennen etwas Historisches: Nie zuvor konnte BMW drei Rennen an einem Wochenende gewinnen. Mit dem Sieg im letzten Rennen baute Razgatlioglu seine Führung in der Gesamtwertung auf 21 Punkte aus.

Ein starkes Rennen fuhr Alex Lowes, der lange Platz 3 innehatte. Erst in Runde 12 musste der Kawasaki-Pilot den letzten Platz auf dem Podium an Bautista abgeben, folgte dem Spanier aber bis zur Ziellinie wie ein Schatten.

Die beste Yamaha brachte einmal mehr Andrea Locatelli ins Ziel. Der Italiener büßte als Fünfter vier Sekunden auf den letzten Podiumsplatz ein. Jonathan Rea war offenbar bemüht, keinen weiteren Sturz zu produzieren und erreichte abgeschlagen als Zehnter das Ziel.

Erstaunlich: Bester Kunden-Pilot wurde der mit Schmerzen kämpfende Danilo Petrucci (Ducati) auf Platz 6!

Honda-Pilot Iker Lecuona fuhr ein solides Rennen und brachte die CBR1000RR-R auf Platz 9 ins Ziel – ein kleiner Lichtblick für den seit Jahren gescholtenen Hersteller. Teamkollege Xavi Vierge stürzte.

Pech hatte Dominique Aegerter, der erneut mit einem Motorschaden an seiner Yamaha das Rennen aufgeben musste. Philipp Öttl (Yamaha) profitierte vom Sturz von Gaststarter Michele Pirro (Ducati) in der letzten Runde und holte als 15. einen WM-Punkt.

So lief das Rennen:

Start: Bulega vor Iannone, Lowes Locatelli und Razgatlioglu. Bautista schon Sechster. Sturz Rinaldi.

Runde 1: Bulega nach turbulenter Startrunde 1,4 sec vor Razgatlioglu und Lowes. Dann Locatelli, Bautista und Petrucci. Aegerter auf 13, Rea auf 14, Öttl auf 21.

Runde 2: Bulega in 1:33,493 min um 1,4 sec vor Razgatlioglu. Bautista vorbei an Locatelli auf Platz 4. Lecuona Achter, Rea auf 11.

Runde 3: Bulega und Razgatlioglu fahren eine Sekunde schneller als der Rest!

Runde 4: Razgatlioglu mit schnellster Runde in 1:33,392 min. Lowes (3.) schon 3,9 sec zurück – aber der Kawasaki-Pilot ist schneller als Bautista (4.). Iannone, Rea, Aegerter und Sam Lowes kämpfen um Platz 10. Öttl auf 20.

Runde 5: Bulega immer noch 1,2 sec vor Razgatlioglu.Petrucci, Lecuona und Gardner kämpfen um Platz 7.

Runde 6: Razgatlioglu macht in 1:33,307 min eine halbe Sekunde gut. Wieder Motorschaden bei Aegerter!

Runde 7: Razgatlioglu fackelt nicht lang und überholt Bulega! Derweil gibt van der Mark das Rennen in der Box auf. Bassani vorbei an Locatelli auf Platz 5.

Runde 8: Bulega wehrt sich, kann aber nur folgen. Sturz Gerloff und Vierge.

Runde 9: Razgatlioglu um 0,9 sec vorn. Lowes (3.) gerät unter Druck von Bautista. Locatelli holt sich Platz 5 von Bassani zurück. Rea unverändert auf elf. Öttl auf 16.

Runde 10: Petrucci fährt tapfer auf Position 7.

Runde 11: Razgatlioglu 2,1 sec vor Bulega. Lowes und Bautista kämpfen um Platz 3.

Runde 12: Bautista ist neuer Dritter.

Runde 13: Razgatlioglu 3,1 sec vor Bulega. Lowes (4.) hält mit Bautista mit. Rea (10.) führt die Gruppe mit Sam Lowes und Iannone an.

Runde 14: Keine Veränderungen.

Runde 15: Bulega 0,8 sec langsamer als Razgatlioglu. Gardner findet keinen Weg an Lecuona (8.) vorbei.

Runde 16: Rea (10.) hat sich Luft verschafft. Öttl weiter auf 16.

Runde 17: Razgatlioglu 4,3 sec vor Bulega. Bravo – Petrucci holt sich Platz 6 von Bassani! Gardner vorbei an Lecuona auf Platz 8.

Runde 18: Alex Lowes (4.) immer noch nur 0,8 sec hinter Bautista. Locatelli fährt einsam auf Platz 5.

Runde 19: Was für eine Performance von Razgatlioglu – schon 5 sec vorn. Lowes muss bei Bautista abreißen lassen. Bassani (7.) am Hinterrad von Petrucci (6.).

Runde 20: Die Positionen sind bezogen. Öttl (16.) kann aus eigener Kraft nicht die Punkte erreichen.

Letzte Runde: Razgatlioglu gewinnt vor Bulega und Bautista. Pirro gestürzt – Platz 15 für Öttl!

Ergebnis Superbike-WM Misano, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolò Bulega (I) Ducati + 2,980 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,920
4. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 9,951
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 11,974
6. Danilo Petrucci (I) Ducati + 15,900
7. Axel Bassani (I) Kawasaki + 16,055
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,125
9. Iker Lecuona (E) Honda + 22,535
10. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 27,237
11. Andrea Iannone (I) Ducati + 27,292
12. Scott Redding (GB) BMW + 29,948
13. Sam Lowes (GB) Ducati + 31,044
14. Tito Rabat (E) Kawasaki + 38,090
15. Philipp Öttl (D) Yamaha + 43,840
16. Michael Rinaldi (I) Ducati + 43,852
17. Bradley Ray (GB) Yamaha + 44,363
18. Garrett Gerloff (USA) BMW + 45,078
19. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 48,580
- Michele Pirro (I) Ducati
- Xavi Vierge (E) Honda
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Dominique Aegerter (CH) Yamaha
- Adam Norrodin (MAL) Honda
Ergebnis Superbike-WM Misano, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolò Bulega (I) Ducati + 1,651 sec
3. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 4,779
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 8,061
5. Andrea Iannone (I) Ducati + 10,913
6. Axel Bassani (I) Kawasaki + 12,013
7. Iker Lecuona (E) Honda + 12,436
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 14,981
9. Danilo Petrucci (I) Ducati + 15,255
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 16,071
11. Michael Rinaldi (I) Ducati + 17,038
12. Michael vd Mark (NL) BMW + 19,858
13. Xavi Vierge (E) Honda + 20,227
14. Scott Redding (GB) BMW + 20,317
15. Tito Rabat (E) Kawasaki + 23,507
16. Michele Pirro (I) Ducati + 24,417
17. Alvaro Bautista (E) Ducati + 26,037
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 26,969
19. Philipp Öttl (D) Yamaha + 27,588
20. Bradley Ray (GB) Yamaha + 27,798
21. Adam Norrodin (MAL) Honda + 34,941
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Garrett Gerloff (USA) BMW
- Sam Lowes (GB) Ducati
Ergebnis Superbike-WM Misano, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolò Bulega (I) Ducati + 1,782 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 3,176
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,337
5. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 11,671
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 14,822
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 16,637
8. Michael vd Mark (NL) BMW + 19,044
9. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,686
10. Iker Lecuona (E) Honda + 24,041
11. Axel Bassani (I) Kawasaki + 26,233
12. Garrett Gerloff (USA) BMW + 30,303
13. Michele Pirro (I) Ducati + 32,536
14. Michael Rinaldi (I) Ducati + 35,186
15. Scott Redding (GB) BMW + 35,566
16. Xavi Vierge (E) Honda + 45,895
17. Philipp Öttl (D) Yamaha + 46,811
18. Bradley Ray (GB) Yamaha + 54,387
19. Tito Rabat (E) Kawasaki + > 1 min
20. Adam Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Dominique Aegerter (CH) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
Superbike-WM 2024: Stand nach 12 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 179
2. Nicolò Bulega (I) Ducati 158
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 155
4. Alex Lowes (GB) Kawasaki 124
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 94
6. Andrea Iannone (I) Ducati 83
7. Remy Gardner (AUS) Yamaha 72
8. Michael vd Mark (NL) BMW 66
9. Danilo Petrucci (I) Ducati 65
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 46
11. Axel Bassani (I) Kawasaki 40
12. Sam Lowes (GB) Ducati 34
13. Garrett Gerloff (USA) BMW 33
14. Jonathan Rea (GB) Yamaha 31
15. Nicholas Spinelli (I) Ducati 25
16. Xavi Vierge (E) Honda 25
17. Michael Rinaldi (I) Ducati 23
18. Scott Redding (GB) BMW 23
19. Iker Lecuona (E) Honda 19
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 7
21. Philipp Öttl (D) Yamaha 5
22. Tito Rabat (E) Kawasaki 4
23. Bradley Ray (GB) Yamaha 2

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 27.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 27.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Do. 27.06., 14:05, Motorvision TV
    Motorcycles
  • Do. 27.06., 15:30, ORF Sport+
    Rallye: Murtal Rallye
  • Do. 27.06., 15:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 27.06., 15:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
11