Formel 1: Erster Alpine-Fahrer steht fest

Cremona-Test, 13 Uhr: Razgatlioglu fast 1 sec voraus

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatlioglu liegt zur Mittagspause weit voraus

Toprak Razgatlioglu liegt zur Mittagspause weit voraus

Am Mittwoch und Donnerstag testen einige Fahrer aus der Superbike- und Supersport-WM auf der neuen Strecke in Cremona. BMW-Star Toprak Razgatlioglu gibt den Ton an.

Am 23./24. Mai fand der erste SBK-Test auf der Strecke in Cremona statt, südöstlich von Mailand in Norditalien. ROKiT BMW und Kawasaki waren damals als einzige der Spitzenteams nicht dabei, für die Bestzeit sorgte Remy Gardner (GRT Yamaha) mit einem Qualifyer-Hinterreifen in 1:28,860 min.

Cremona ist neu im Superbike-Kalender, am Wochenende 20.–22. September werden wir auf der 3768 Meter kurzen Piste mit sechs Rechts- und sieben Linkskurven sowie einer 885 und 400 Meter langen Geraden die WM-Premiere erleben. Cremona ist eine sehr technische Rennstrecke mit einigen langsamen Kurven, die teilweise stark überhöht sind.

Obwohl Misano-Dreifachsieger Toprak Razgatlioglu zum ersten Mal in Cremona fährt, gibt er von Beginn den Ton an. Er begann ebenso wie ROKiT-Teamkollege Michael van der Mark nicht bei null, sondern kann auf die Daten des Bonovo-Teams bauen, das beim Test im Mai dabei war. Die Strecke ist von 9 bis 18 Uhr für die Fahrer geöffnet, zur einstündigen Mittagspause um 13 Uhr liegt der Türke mit 1:29,357 min um über 9/10 sec vor Iker Lecuona aus dem Honda-Werksteam.

Zeiten Cremona-Test, Mittwoch, 13 Uhr:

Superbike-WM:

1. Toprak Razgatlioglu (TR), BMW, 1:29,357 min
2. Iker Lecuona (E), Honda, +0,909 sec
3. Axel Bassani (I), Kawasaki, +1,020
4. Michael van der Mark (NL), BMW, +1,132
5. Alex Lowes, (GB), Kawasaki, +1,160
6. Xavier Vierge (E), Honda, +1,381

Supersport-WM:
1. Valentin Debise (F), Yamaha, 1:33,043 min
2. Can Öncü (TR), Kawasaki, +0,183 sec
3. Bahattin Sofuoglu (TR), MV Agusta, +0,278
4. Simone Corsi (I), Ducati, +0,365
5. Marcel Schrötter (D), MV Agusta, +0,378
6. Yari Montella (I), Ducati, +0,533
7. Glenn van Straalen (NL), Yamaha, +0,651
8. Federico Fuligni (I), Ducati, +1,001
9. Stefano Manzi (I), Yamaha, +1,049
10. Tom Booth-Amos (GB), Triumph, +1,157


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 27.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Do. 27.06., 14:05, Motorvision TV
    Motorcycles
  • Do. 27.06., 15:30, ORF Sport+
    Rallye: Murtal Rallye
  • Do. 27.06., 15:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 27.06., 15:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 16:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
11