MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

24h Spa: Erste Bestzeit für HTP-Mercedes

Von Oliver Runschke
Unverkennbar: Grelle Kontraste am HTP-Mercedes SLS AMG

Unverkennbar: Grelle Kontraste am HTP-Mercedes SLS AMG

Bernd Schneider, Maximilian Götz und Maximilian Buhk lagen im freien Training für die 24h von Spa an der Spitze.

Die 24h von Spa 2013 starten mit einer Bestzeit für Mercedes: Bernd Schneider, Maximilian Götz und Maximilian Buhk waren im SLS AMG GT3 von HTP Motorsport mit 2:22,118 Min. im freien Training Schnellste vor dem Marc VDS-BMW Z4 GT3 von Henri Moser/Markus Paltalla/Nick Catsburg, die 0,141 Sekunden hinter dem Mercedes lagen. Die drittbeste Zeit im 90 minütigen freien Training ging an den schnellsten Porsche 911 GT3 R. Olivier Plá, Nicolas Armindo, Robert Renauer und Eric Clement (SMG) setzten im Porsche die Bestzeit in der Pro-Am-Klasse und lagen vor dem Manthey-Porsche 911 GT3 R von Lieb/Lietz/Pilet und dem schnellsten McLaren 12C von Verdonck/Carroll/Bell (Gulf Racing). 

Im schnellsten Audi R8 LMS ultra landeten Christopher Haase, Oliver Jarvis und Harold Primat aus dem Team der Vorjahressieger von Phoenix auf Rang sechs vor dem besten Nissan GT-R (JRM) mit Lucas Luhr, Peter Dumbreck und Steven Kane.

Die Session wurde sieben Minuten vor dem Ende mit der roten Flagge abgebrochen, nachdem der Boutsen-McLaren von de Fierlant/Broggi/Ojjeh/Pasquali auf der Strecke strandete. Alle 66 Starter nahmen am ersten freien Training teil.

Weiter geht in Spa erst nach dem ersten Aufgalopp erst wieder in den Abendstunden, dann aber geballt: Das Pre-Qualifying (60 Minuten) startet um 18:15 Uhr, gefolgt vom Qualifying um 20:10 Uhr (75 Minuten) und dem Nachtqualifying um 21:55 Uhr (75 Minuten). 

Die schnellsten 20 aus dem Qualifying dürfen die Pole und die ersten zehn Startreihen am Freitagabend um 18:15 Uhr dann noch in der Super-Pole ausfahren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 4