Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

HCB-Rutronik komplettiert Fahrerkader für GT Masters

Von Felix Schmucker
So sieht der Audi R8 LMS von HCB-Rutronik Racing im ADAC GT Masters aus

So sieht der Audi R8 LMS von HCB-Rutronik Racing im ADAC GT Masters aus

Die Neueinsteiger ins ADAC GT Masters haben den Schweizer Piloten Patric Niederhauser verpflichtet. Er teilt sich das Cockpit mit Kelvin van der Linde. Damit stehen nun alle vier Fahrer von HCB-Rutronik Racing fest.

Nach einer erfolgreichen Saison in der Blancpain GT Series Asia mit drei Siegen, vier Podiumsplatzierungen und einem dritten Gesamtrang in der Fahrerwertung teilt sich Patric Niederhauser 2019 im ADAC GT Masters einen vom Team HCB-Rutronik Racing eingesetzten Audi R8 LMS mit Kelvin van der Linde - dem ADAC GT Masters-Champion von 2014. Niederhausers Karriere begann 2009 im Kart und führte ihn über die Formel Abarth, in der er sich 2011 als Meister krönte, in die internationale GP3 Serie. Im Rahmenprogramm der Formel-1-Weltmeisterschaft fuhr er mehrere Siege ein und schnupperte parallel mit einem LMP2-Prototypen Langstreckenluft beim 24-Stunden-Klassiker in Le Mans.

2015 schlug der gelernte Elektroniker seinen Weg in Richtung GT-Sport ein und startete in der Lamborghini Super Trofeo. Dank seiner guten Leistungen wurde er zum offiziellen GT3-Junior der italienischen Sportwagen-Schmiede befördert. Danach folgten Einsätze in der Blancpain Serie, im ADAC GT Masters und 2018 in der Blancpain Asia, wo der Kirchdorfer bis zum Schluss um die Meisterschaft kämpfte.

Patric Niederhauser zu seiner Rückkehr: «Ich hatte in Asien eine tolle und erfolgreiche Zeit. Gleichzeitig stand ich seit Längerem in regelmäßigem Kontakt zu HCB-Rutronik Racing. Sie sind neu im ADAC GT Masters, aber ich kenne einige aus dem Team bereits aus der Vergangenheit, unter anderem meinen Teamkollegen Kelvin van der Linde. Ich bin froh, wieder zurück zu sein und die neue Saison mit einer starken und erfolgshungrigen Mannschaft in Angriff zu nehmen. Unsere persönlichen Ziele haben wir sehr hoch gesteckt. Das gesamte Paket sieht äußerst vielversprechend aus. Das Team ist top besetzt und mit dem Audi R8 LMS haben wir ein fantastisches Auto, mit dem wir in der Lage sein sollten, bei jedem Rennen um Topplatzierungen zu fahren.»

Team-Chef Fabian Plentz verspricht sich viel von seinem Neuzugang: «Wir sehen Patric als eine echte Bereicherung und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Als Teamkollege von Kelvin van der Linde wird er mit Talent und seinen Erfahrungen die Entwicklung des Teams einen großen Schritt voranbringen.» Den zweiten Audi R8 LMS vom Team HCB-Rutronik Racing fahren Carrie Schreiner und Dennis Marschall.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 6