Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Gastspiel in Baku: Callaway bringt zwei Corvette

Von Oliver Runschke
Callaway bringt zwei Corvette nach Baku

Callaway bringt zwei Corvette nach Baku

Gaststart in der Blancpain Sprint Series: Callaway Competition wagt sich mit zwei Corvette und zwei Siegerpaarungen aus dem ADAC GT Masters nach Baku.

Das Feld der Baku World Challenge, dem Finale der Blancpain Sprint Series in Baku am 1. und 2. November, füllt sich. Callaway Competition bestätigte SPEEDWEEK.com gegenüber den Start in Aserbaidschan und kommt mit zwei Corvette Z06.R GT3 nach Baku. Die Corvette-Truppe ist neben Prosperia C. Abt (Audi) und Schütz Motorsport (Porsche) sowie den Doppelstartern Schubert (BMW) und HTP (Mercedes) fünfte Team aus dem ADAC GT Masters, das in Baku um die 175.000 Euro Preisgeld (100.000 Euro für den Sieger) kämpft und die Saison am kaspischen Meer beendet.

Den Einsatz stemmen Callaway Competition und das RWT Racing Team um Gerd Beisel gemeinsam. Beisel war bereits 2012 in Baku am Start, als das Event noch von der «City Challenge» um Hartmut Beyer promotet wurde, Callaway startete im vergangenen Jahr. Für Daniel Kielwitz und Jeroen Bleekemolen war allerdings nach dem ersten freien Training bereits Feierabend, nachdem Audi-Pilot Edward Sandström die Corvette in die Betonmauer schickte.

Gefahren werden die Corvette am ersten November-Wochenende von den beiden ADAC GT Masters-Paarungen Andreas Wirth und Daniel Keilwitz sowie Sven Barth und David Jahn.

«Für Daniel und Andreas ist es ein kleines Bonbon zum Saisonende, nachdem wir im ADAC GT Masters nun leider nicht mehr um den Titel kämpfen», so Callaway Competition Giovanni Ciccone gegenüber SPEEDWEEK.com. «Bei dem Einsatz arbeiten wir mit unseren Freunden von RWT mit Gerd Beisel zusammen, ohne seine Unterstützung würde das nicht funktionieren. Gemeinsam freuen wir uns auf einen tollen Saisonabschluss.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 09:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4