Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Riedemann/Vanneste gut vorbereitet zum Saisonfinale

Von Toni Hoffmann
Christoan Riedemann im Peugeot 208 T16

Christoan Riedemann im Peugeot 208 T16

Die ADAC 3-Städte-Rallye bildet am 21./22. Oktober 2016 das Saisonfinale der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM). Christian Riedemann und Lara Vanneste liegen mit ihrem Peugeot 208 T16 R5 noch im Titelrennen.

Vor dem Showdown auf dem zweiten Gesamtrang der Meisterschaftswertung haben Christian Riedemann und seinen Beifahrerin Lara Vanneste noch die Chance auf den Meistertitel in der ersten DRM-Saison des Teams Peugeot Romo.

Die «3-Städte» startet am Freitag, 21. Oktober 2016, um 16:00 Uhr vom Serviceplatz in Karpfham zu den beiden ersten Wertungsprüfungen «Eglsee» und «Reutern», die es in je zwei Durchgängen zu absolvieren gilt. Der Restart erfolgt am Samstag um 8:40 Uhr mit sieben weiteren Prüfungen, darunter der Rundkurs «St. Salvator» über 27,30 Kilometer auf Bestzeit. Der Zieleinlauf findet ab 16:29 Uhr traditionell am Haslinger Hof in Kirchham statt, dessen Räumlichkeiten den passenden Rahmen für die feierliche Siegerehrung ab 20:00 Uhr bieten.

Nach acht von neun Meisterschaftsläufen belegt das Duo Riedemann/Vanneste den zweiten Tabellenrang. 21 Zähler Rückstand auf Fabian Kreim/Frank Christian im Skoda Fabia R5 – bei noch 28 zu vergebenden Punkten bleibt die Deutsche Rallye-Meisterschaft spannend bis zum Zieleinlauf. Im Vorfeld absolvierte Christian Riedemann mit Co-Pilot Jan Enderle, der kurzfristig Stammbeifahrerin Lara Vanneste vertrat, die Rallye Luxemburg auf den anspruchsvollen Wertungsprüfungen in den Luxemburger Ardennen. «Das war ein super Test für uns, besser hätten wir uns nicht vorbereiten können», freute sich Riedemann als Gesamtsieger der Rallye beim Zielinterview in Luxemburg. «Die Strecken eigneten sich hervorragend, um einige Einstellungen am Setup auszuprobieren, und wir konnten diverse Verbesserungen erarbeiten», zeigt sich der Peugeot-Pilot vor dem Finale optimistisch.

«Wir wollen den Zuschauern und Fans nochmals eine große Show bieten und auf Sieg fahren», zeigt sich auch Beifahrerin Lara Vanneste hoch motiviert. «Wir haben vielleicht nicht die einfachste Ausgangssituation, aber es besteht noch eine Chance, und diese wollen wir nutzen. Dabei könnten die Witterungsverhältnisse um diese Jahreszeit in Bayern eine besondere Würze bringen – auch die umgekehrte Startreihenfolge am Freitagabend, d. h. die stärksten Fahrzeuge kommen zum Schluss, wird die Sache nicht vereinfachen», blickt die Belgierin auf die Veranstaltung voraus.

 

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Aktuelle News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM finden Sie unter facebook.com/speedweek.com.auto

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 12:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 6