MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

ADAC und DEKRA setzen Zusammenarbeit in DTM fort

Von Jonas Plümer
Die Internationale Sachverständigenorganisation DEKRA übernimmt die technische Abnahme der DTM-Fahrzeuge und wird Partner des ADAC GT Masters und des Prototype Cup Germany.

Die DTM und DEKRA gehen auch zukünftig gemeinsam an den Start. Die internationale Sachverständigenorganisation und der ADAC als Inhaber der Markenrechte der DTM haben sich auf eine langfristige Verlängerung der Partnerschaft verständigt. DEKRA ist auch zukünftig technischer Partner der DTM. Die DEKRA-Experten zeichnen sich verantwortlich für die technische Abnahme in der DTM und der DTM Classic. Gleiches gilt auch für die ADAC GT4 Germany.

Außerdem unterstützt DEKRA als offizieller Partner die genannten Rennserien sowie das ADAC GT Masters und den Prototype Cup Germany. Damit ist DEKRA Partner aller professionellen Rundstreckenserien des ADAC; das DEKRA-Logo ist jeweils auf den Startnummerntafeln der Wettbewerbsfahrzeuge zu sehen. «Als langjähriger Partner der DTM und des ADAC war es für uns selbstverständlich, dass wir auch in der neuen Ära der DTM unter dem Dach des ADAC die über 30-jährige Partnerschaft fortsetzen», sagt Guido Kutschera, DEKRA Deutschland-Chef und Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH. «Sehr gerne bringen wir unsere langjährige Motorsportkompetenz – kombiniert mit technologischer Innovation – in die Rennveranstaltungen ein und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.»

«DEKRA ist dem ADAC und seinen Rennserien seit vielen Jahren verbunden und über 30 Jahre Partner der DTM. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit DEKRA in der DTM unter dem Dach des ADAC ein neues Kapitel aufschlagen und unsere Partnerschaft umfassend erweitern. Die technische Expertise von DEKRA ist in der DTM ein Garant für sicheren Sport», sagt ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser.

Seit fast 100 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden. Mehr als 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen arbeiten sie für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Das Portfolio reicht von Fahrzeugprüfungen und Gutachten über Schadenregulierung, Industrie- und Bauprüfung, Beratungs- und Schulungsleistungen sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen, auch in der digitalen Welt, bis zur Zeitarbeit. Die Vision bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5