MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

DTM: Mercedes-Testfahrten auf dem Prüfstand

Von Andreas Reiners
Mercedes testet in Hof

Mercedes testet in Hof

Auf dem Flughafen Hof klären Gutachter, ob Mercedes weiterhin Aerodynamik-Tests durchführen darf.

Haben die DTM-Testfahrten von Mercedes auf dem Flughafen Hof eine Zukunft? Diese Frage klären nun Gutachter, die am Mittwoch schallschutztechnischen Untersuchungen durchführen. Während der Bolide der Stuttgarter Gas gibt, prüfen die Experten, ob auf dem Flughafen alle Richtwerte eingehalten werden. Ganz nebenbei nutzten einige DTM-Fans die Gelegenheit, um einen Blick auf den Mercedes zu erhaschen.

Mercedes absolviert in Hof in erster Linie Aerodynamik-Tests, da die Bedingungen auf dem Gelände dafür ideal sind. «Die Strecke ist sehr gerade, breit und eben. Der Belag ist neu gemacht, das liefert uns sehr gute Ergebnisse», wird Fahrzeugingenieur Martin Marx von der Frankenpost zitiert. Andere Landebahnen, die sich die Stuttgarter angeschaut hatten, seien aufgrund der typischen Betonplatten mit Querrillen ungeeignet. «Wo man mit dem Pkw nur eine kleine Bodenwelle spürt, ist das für einen Rennwagen schon eine Katastrophe», so Marx.

Mercedes hatte bereits in der Vergangenheit öfter auf dem Flughafen getestet und würde das gerne auch in Zukunft tun. Doch einige Anwohner hatten sich über den Lärm der Boliden beschwert und sogar eine Unterschriften-Aktion gestartet. «Wir wollen keine Fronten aufbauen, wir wollen mit dem Gutachten sehr offen umgehen. Wir wollen wissen, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung ausgesetzt ist», sagte Klaus-Jochen Weidner, städtischer Wirtschaftsförderer sowie einer der beiden Flughafen-Geschäftsführer.

«Wir versuchen, darauf Rücksicht zu nehmen», so Marx, der betonte, dass man sowieso schon schallreduziert fahre. «Wir haben kein Interesse daran, dass jemand böse auf uns ist.» Sollte das Gutachten positiv ausfallen, geht es in die Vollen. Die Flughafen-Gesellschaft will bei der Stadt dann eine Sondernutzung des Flughafens für 21 Testfahrten im Jahr beantragen. Dann dürfte an vier Tagen pro Woche zwischen 8 und 12 sowie zwischen 14 und 18 Uhr getestet werden. Wochenenden, Abende und die Mittagszeit sind dann tabu.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 11