Formel 1: Max Verstappen ist baff

Marco Wittmann: Erleben gerade eine Art Umbruch

Von Andreas Reiners
Marco Wittmann: Halbzeit-Meister

Marco Wittmann: Halbzeit-Meister

Die jungen Wilden mischen die DTM auf. Allen voran Marco Wittmann. Der 24-Jährige geht als Führender der Gesamtwertung in die zweite Hälfte der laufenden Saison.

Der BMW-Pilot macht sich aber nur wenig Gedanken über den Titel, der mit jedem Rennen in greifbarere Nähe rückt. Sprechen will er über den möglichen Coup auch noch nicht wirklich.

Dafür aber, warum gerade die jungen Fahrer die Routiniers so oft in den Schatten stellen. Stichwort: Glorreiche Sieben. Immerhin sieben Ex-Meister fahren 2014 mit. «Ich glaube, dass wir gerade so eine Art Umbruch erleben. Wir haben auch viele schnelle junge Leute in der DTM – insgesamt ergibt das einen guten Mix aus erfahrenen Kollegen und Jungspunden», sagte Wittmann dem «Kicker».

Er erklärt sich das Phänomen so: «Für die Jungen wie mich, die aus der Formel 3 kommen, war der Umstieg nicht allzu schwer zu meistern. Beide Autos ähneln sich im Handling», so Wittmann. Der Respekt vor den Altmeistern Gary Paffett, Timo Scheider oder Mattias Ekström, mit 20 Punkten Rückstand auch sein erster Verfolger, ist natürlich vorhanden. Doch da hört es auch schon auf.

«Ob jemand einmal oder zweimal Meister war oder gerade sein erstes Rennen fährt, darauf nehme ich keine Rücksicht. Ich will an allen vorbei, alle schlagen und das Beste herausholen», so Wittmann.

Das Beste wäre natürlich der Titel. «Das Ziel ist, konstant vorne mitzufahren, immer schön von Rennen zu Rennen», erklärte Wittmann. Und was braucht es für den ganz großen Wurf?

«Ich achte darauf, dass ich weitermache wie bisher, dass ich mit dem Team ganz genau den Ablauf jedes Wochenende plane, dass wir immer erkennen, was wir besser machen und woraus wir unsere Lehren ziehen können. Ganz wichtig ist, dass wir uns nicht aus dem Rhythmus bringen lassen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4