MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

DTM: Mercedes zielt auf ein bewegliches Ziel

Von Andreas Reiners
Mercedes: Weiterhin viel Arbeit

Mercedes: Weiterhin viel Arbeit

Der Rückstand auf die Konkurrenz war zu Saisonbeginn groß. Mercedes hat sich zwar wieder langsam herangekämpft. Doch bis zur Rückkehr zur alten Stärke ist es noch ein weiter Weg.

Wolfgang Schattling wusste nicht so recht, wie zufrieden er denn nun sein sollte. Drei Piloten fuhren beim Qualifying zum siebten Saisonrennen in die Top Ten: Daniel Juncadella (7.), Paul di Resta (8.) und Christian Vietoris auf Platz neun. Gefühlt war aber mehr drin.

«Wir haben erwartet, dass es schwieriger werden würde als in Spielberg. Es war auch im vergangenen Jahr nicht unbedingt unsere Strecke. Mit dem Abschneiden kann man einigermaßen zufrieden sein. Wir wollen natürlich mehr, und es war auch mehr möglich», sagte Schattling. Und meinte vor allem Ex-Champion Gary Paffett.

Dem Briten unterlief als sonst bester Mercedes-Pilot in den Trainingsessions in Q1 ein Patzer. «Zunächst lief alles gut. Dann kam ich auf der letzten Runde im Q1 von der abtrocknenden Strecke ab. Das war es für mich. Damit habe ich die Runde mit den besten Streckenverhältnissen verloren. Deshalb starte ich im Rennen von hinten», sagte der Routinier, der von Platz 23 aus ins Rennen geht.

Bei Mercedes ist es inzwischen das übliche Bild. In erster Linie muss der DTM-Manager von Mercedes von den Fortschritten der Stuttgarter erzählen. Und Revolutionäres tut sich zwischen den Rennen nicht. «Wir verstehen unser Auto immer besser. Wir treffen die Setup-Fenster besser. Du robbst dich mit kleinen Feinheiten an das Optimum heran. Es zeigt sich, dass wir kleine Fortschritte machen. Wir müssen natürlich noch weitere Schritte machen», erklärte Schattling.

Auch wenn sich Mercedes zuletzt mit Bob Bell und Michael Wilson aus dem F1-Team personell verstärkte, ist das keine Garantie für eine bessere Performance. «Es ist schwerer, etwas nicht so Gutes gut zu machen als etwas Gutes zu verbessern. Wir zielen auf ein bewegliches Ziel. Während wir weiterkommen, kommen die anderen noch weiter. Uns fehlt es weiterhin an Abtrieb. Den suchen wir», so Schattling.

Das wohl wichtigste Rennen der Saison kommt sowieso erst noch. Der neunte Lauf in Zandvoort. Denn dann packt Mercedes nach der Zusatz-Homologation das nachentwickelte Auto aus. Auch wenn es nur noch knapp eineinhalb Monate hin ist, geben sich die Verantwortlichen noch bedeckt. «Man weiß nicht, was es dann bringt. Wir hoffen auch. Aber ich bin erst einmal Zweck-Pessimist», sagte Schattling.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 11