Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Zahlen und Fakten zu BMW seit dem DTM-Comeback

Von Otto Zuber
Das BMW-Team von 2015

Das BMW-Team von 2015

Die vierte DTM-Saison für BMW Motorsport seit dem Comeback 2012 ist in Hockenheim mit dem Gewinn des Herstellertitels zu Ende gegangen.

Damit schrieb die Marke ihre Erfolgsgeschichte fort. Insgesamt bringt es BMW in der DTM seit 1984 in 247 Rennen auf 69 Siege und 50 Polepositions.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Saison 2015 und zu den vier Jahren seit der DTM-Rückkehr im Überblick.

Saison 2015

BMW Motorsport hat 2015 fünf Saisonsiege gefeiert. Dabei gelang jedem der vier BMW DTM-Teams mindestens ein Erfolg.

Für das BMW Team RMG siegten Marco Wittmann in Zandvoort und Maxime Martin beim Heimspiel auf dem Nürburgring. Das BMW Team MTEK feierte in Oschersleben den Sieg von Timo Glock. Für das BMW Team RBM war Rookie Tom Blomqvist in Oschersleben erfolgreich. Das BMW Team Schnitzer stand mit António Félix da Costa in Zandvoort ganz oben auf dem Treppchen.

Nach den Triumphen von António Félix da Costa und Tom Blomqvist in dieser Saison haben alle acht BMW DTM-Fahrer in ihren Karrieren mindestens ein DTM-Rennen gewonnen.

BMW Fahrer standen 2015 19 Mal auf dem Podium.

Bei seinem Sieg in Oschersleben war Blomqvist 21 Jahre 9 Monate und 14 Tage alt. Damit war er der zweitjüngste Fahrer, der jemals einen DTM-Lauf gewinnen konnte. Nur der neue DTM-Champion Pascal Wehrlein war bei seinem ersten Erfolg noch jünger.

BMW hat den Herstellertitel gewonnen, obwohl die Marke nach zwei von neun Rennwochenenden bereits 217 Zähler Rückstand auf die Spitze hatte (48:265 Punkte).

Am Wochenende in Oschersleben konnte BMW 167 von 196 möglichen Punkten sammeln – so viele wie sonst kein anderer Hersteller an einem einzigen Rennwochenende.

Seit dem DTM-Comeback 2012

BMW hat zum dritten Mal in vier Jahren den Herstellertitel gewonnen und damit in jedem Jahr seit dem Comeback mindestens einen Titel errungen. 2012 gelang das Triple aus Fahrer-, Team- und Herstellertitel, 2013 folgte der Herstellertitel und 2014 die Triumphe in der Fahrer- und Teamwertung.

Damit konnte BMW in den vier Jahren seit dem Comeback nun sieben von zwölf möglichen Titeln gewinnen.

Insgesamt steht BMW bei 20 Siegen, 20 Polepositions und 54 Podestplätzen in vier Jahren und rangiert in all diesen Kategorien vor der DTM-Konkurrenz.

Tom Blomqvist ist der vierte BMW DTM-Fahrer in Folge, der sich den inoffiziellen Titel des Rookie des Jahres gesichert hat. Vor ihm schafften das Augusto Farfus (2012), Marco Wittmann (2013) und Maxime Martin (2014).

Mit nun zehn Siegen hat der BMW M4 DTM seinen Vorgänger BMW M3 DTM bei der Zahl der DTM-Erfolge eingeholt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5