Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

DTM 2016: Fahrer wollen mehr Punkteränge

Von Andreas Reiners
Die DTM-Fahrer wollen mehr Punkte

Die DTM-Fahrer wollen mehr Punkte

Mattias Ekström hatte es in der vergangenen Saison schon einmal angeregt. Weitere Piloten fordern nun auch mehr Punkte in der DTM.

24 Fahrer gehen in der DTM an den Start, zehn von ihnen werden mit Punkten belohnt. Was umgekehrt bedeutet: 14 Piloten gehen komplett leer aus. Mattias Ekström waren das bereits 2015 zu viele Piloten. «Es geht so eng zu in der DTM. Da es aber nur Punkte für die Plätze eins bis zehn gibt, spielt es eigentlich keine Rolle, ob du nun Elfter oder 24. wirst. Ich finde jedoch, dass dies ein extremer Leistungsunterschied ist, der nicht belohnt wird», sagte der Schwede.

Vor jeder neuen Saison stellen sich die drei Hersteller Audi, BMW und Mercedes die Frage, was man in der Tourenwagen-Serie besser machen könnte. Um die DTM spannender, interessanter zu machen.

Nun haben sich weitere Fahrer dafür ausgesprochen, das aktuelle System mit der Punktevergabe 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1 zu ändern. «Nur zehn Piloten werden im Ziel belohnt, das macht den Wettbewerb teils sehr zäh», sagte Mercedes-Routinier Gary Pafett. Sein Mercedes-Markenkollege Robert Wickens sieht das ähnlich.

«Das dürfte dem Racing guttun, wenn auch Zweikämpfe weiter hinten mit Punkten belohnt werden würden. Die Fans hätten dann auch was davon», meinte der Kanadier.

Paffett würde allerdings noch weitere Änderungen begrüßen. Beim DRS zum Beispiel. Das sorge derzeit dafür, «dass sich lange Schlangen im Feld formieren, in den die Piloten nur hintereinander her fahren können und nicht in der Lage sind, zu überholen. DRS sollte dem Überholen helfen und nicht nur dazu da sein, um an anderen Autos dranzubleiben».

Bereits 2015 war das DRS verfeinert worden. In der vergangenen Saison konnten die Fahrer den verstellbaren Heckflügel bis zu dreimal in jeder Runde einsetzen. Um das DRS aktivieren zu können, musste der Abstand zum Vordermann statt wie zuvor zwei nur noch eine Sekunde betragen. Der Heckflügel konnte zudem um 18 anstatt 16 Grad abgesenkt werden, was den Luftwiderstand weiter verringerte und die Endgeschwindigkeit erhöhte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:10, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:40, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 13:10, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 5